Editorial
Liebe Leser:innen,
die Pädagogische Hochschule Weingarten bietet mit ihrem Netzwerk von mehr als 55 Partnerhochschulen weltweit viele Möglichkeiten international zu studieren, zu lehren und zu forschen. Doch für manche Studierende stellt ein Auslandssemester eine große Hürde dar. Um interkulturelle Erfahrungen auch niederschwellig zugänglich zu machen, wird im Projekt „Internationalization of Teacher Education – Integrated Mobility for Global Education“ ein Virtual Exchange-Format entwickelt und erprobt, das gemeinsames Online-Learning mit einem kurzen Auslandsbesuch verbindet. Einen anderen Weg geht das Fach Kunst, das mit Mellaney Roberts eine südafrikanische Künstlerin nach Weingarten eingeladen hat. Sie hat mit Studierenden einen mehrtägigen Ton-Workshop durchgeführt. In Paternoster, Südafrika, und Aussenkehr, Namibia, können Studierende in einem sozialen Hilfsprojekt pädagogische Praxiserfahrung sammeln.
Dies sind nur einige Beispiele für die zahlreichen internationalen Aktivitäten an der PH. Auch regional gibt es interessante Projekte, z.B. das Kunstcamp, in dem Kunst-begeisterte Jugendliche eine Woche lang neue kreative Techniken erlernen und ausprobieren können.
Mehr über diese und andere Projekte erfahren Sie in der folgenden Ausgabe unseres Forschungs- und Transfernewsletters.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und interessante neue Erkenntnisse.
Arne Geertz und das Newsletter-Team
BarCamp "Gesellschaft im Wandel"
Das BarCamp "Gesellschaft im Wandel" fand großen Anklang. Über 120 Teilnehmer:innen aus Hochschule und Zivilgesellschaft tauschten sich in diesem partizipativen Format darüber aus, wie Bildungsräume demokratisiert und die soziale, ökologische und ökonomische Transformation der Gesellschaft in der Schule vermittelt werden können.








