In der Semestereinstiegswoche SEW:
Di., Mi., Do.: 11.30 bis 16.30 Uhr
In der Lehrveranstaltungszeit:
Di., Mi., Do.: 13.00 bis 16.00 Uhr
In der lehrveranstaltungsfreien Zeit und in der Prüfungswoche:
Di. und Do.: 14.00 bis 16.00 Uhr
In den Sommerferien (BW) und zwischen den Feiertagen Weihnachten und Heilig-Drei-Könige sowie am Gumpigen Dunschtig und die darauffolgende Woche bleibt das GSZ geschlossen.
Im NOTFALL können ausgeliehene Bücher mit RFID-tag zu Schließzeiten des GSZ in der Bibliothek zurückgegeben werden, um Mahngebühren zu vermeiden. Medien ohne RFID-tag können nur zu Öffnungszeiten im GSZ zurück gegeben werden.
Angebote des Grundschulzentrums
Das Grundschulzentrum zeichnet sich aus durch
ein praxisorientiertes Material- und Beratungsangebot
Zu den Öffnungszeiten stehen studentische MitarbeiterInnen für alle Fragen rund um Unterrichtsplanung, Praxis und Anwendung der Materialien zur Verfügung.
Es gibt eine Vielzahl an Materialien für einen aktivierenden und ganzheitlichen Unterricht zu den Fächern der Grundschule.
Ermöglichung eines praxisbezogenen Studiums
Ob Praxisphasen im Studium, Unterrichtsplanungen in Lehrveranstaltungen oder einfach gelungene Beispiele für guten Unterricht - hier gibt es verschiedenste Anregungen und handlungsorientierte Materialien. Sie können ausgeliehen und in Seminaren, in der Schule, bei Lerngängen oder anderen Praxiseinrichtungen eingesetzt werden. Wann immer es um Praxis geht: Hier werden Sie fündig!
umfassende Angebote aus verschiedenen Fächern
Das Grundschulzentrum kooperiert mit verschiedenen Fächern der PH Weingarten. Hier finden sich Materialien für Lehrveranstaltungen. Die verschiedenen Fächer des Grundschulunterrichts sind beispielsweise mit Schulbüchern und handlungsorientierten Materialien vertreten.
Kontakte zwischen Studierenden, Referendarinnen und Referendaren und erfahrenen Lehrkräften
Das Grundschulzentrum ist offen für angehende und erfahrene Lehrkräfte. Zu den Öffnungszeiten und bei gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen bestehen Möglichkeiten, in den Austausch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Transfer und Vernetzung mit Schulen in der Region
Das Grundschulzentrum hat langjährige Erfahrung durch verschiedene Praxisprojekte mit Schulen in der Region. Wir vermitteln Kontakte und Praktikumsplätze (PP) für Umsetzungvorhaben und Unterrichtsbeispiele.






Das GSZ bietet
Didaktische Beratung
•Didaktische Beratung
•Exkursionen
•Projekte
•Unterrichts-planung
•Workshops

digitale und reale Medien und Materialien
• zur Ausleihe
• Nutzung von Geräten
• vor Ort verfügbarer Präsenzbestand
• Unterrichtsmaterialien selbst herstellen

Lernorte
• Lernwerkstatt
• Workshop-Raum
• Schulgarten
• Schuldruckerei
• Schreiner-werkstatt

Forschung
• Projekt DigITAL - Digital-enriched Inclusive Teaching and Learning
• Projekt PROFI – Professionalisierung von Lehrkräften duch schulbezogene Fortbildungen im Sachunterricht
• Projekt INTeB - Innovation naturwissenschaftlich-technischer Bildung in Grundschulen der Region Bodensee

Team des Grundschulzentrums
Wir sind Eure Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
Studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Marvin Bracht
- Salina Esders
- Janina Frey
- Marie Gambach
- Christian Haag
- Jessica Hedrich
- Julia Ott
- Evita Rahmer
- Benita Robin
- Vanessa Rudolph
Mitarbeiter

Geschäftsführung

Leitung




