Willkommen bei der Arbeitsstelle Schulgeschichte!
Die Arbeitsstelle Schulgeschichte zeichnet sich als Einrichtung der Pädagogischen Hochschule durch vielfältige Dokumentations-, Archivierungs- und Forschungsaktivitäten aus. In diesem Rahmen beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit historischer Bildungsforschung bezogen auf den Raum des heutigen Baden-Württemberg. Ein besonderer Fokus unserer Arbeit liegt dabei auf der interdisziplinären Vernetzung und Kooperation mit schulnahen Einrichtungen, sowie regionalen und transnationalen Partnern.
Unsere Tätigkeiten umfassen
- Dokumentation der Geschichte des baden-württembergischen Schulwesens durch die Archivierung einschlägiger schulgeschichtlicher Dokumente
 - Verwaltung, Systematisierung und Online-Katalogisierung einer historischen Schulbuchsammlung,
 - Durchführung eigener schulhistorischer Forschungsprojekte,
 - Einbindung von Studierenden in unsere Forschungsprojekte im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten oder Praktika,
 - Beratung und Information bei schulgeschichtlichen Forschungsvorhaben,
 - Vorträge zu schulgeschichtlichen Themen,
 - Organisation und Durchführung von Ausstellungen
 
Laufende Projekte
- Schwarze Pädagogik in der Nachkriegszeit
 - Schulgebäude im ländlichen Raum – ihre Geschichte und ihr Schicksal im Kontext der Schulreformen
 - Historische Klassenzimmer go digital
 - Schulgeschichte(n) der Region
 - Schulbuchgestaltung im Wandel der Zeit
 - Eine Gleichheits- und Gerechtigkeitsdiskursanalyse der schulpädagogischen Entwicklungsverläufe Teutscher Schulen und Volksschulen der Vormoderne und Moderne in Württemberg – Ein Beitrag zur historischen Bildungsforschung
 - Wissenschaftliche Begleitforschung im Projekt „Partizipation an Ganztagesschule in Stuttgart“
 
Abgeschlossene Projekte (in Auswahl)
- Auf Kosten des zart Frauenhaften“ – Ein Rückblick auf 200 Jahre Mädchenbildung und Lehrerinnenberuf in Württemberg
 - Zensuren und Zeugnisse – einst und heute
 - 50 Jahre Lehrer*innenbildung in Weingarten
 - 200 Jahre Lehrer*innenbildung in Württemberg
 - Kindheit in Oberschwaben
 - Vom Buchdruck zum E-Book – Lesen gestern und heute
 - Schule gestalten – verändern – erleben. 50 Jahre Schulreform in Baden-Württemberg.
 

Möchtest du noch mehr wissen?
Dann wende dich per Mail ans Team der Arbeitsstelle:
Leitung

Geschäftsführung

