Direkt zum Inhalt

Newsletter für Forschung und Transfer

Mit unserem Forschungsnewsletter wissenschaft@phw erhalten Sie die Möglichkeit, regelmäßig in die aktuellen Forschungs- und Transferaktivitäten der PH Weingarten einzutauchen.

Projekt-CaBire-_hoch

Ausgabe 06/2025

"Making" ist ein kreativer und innovativer Prozess, der traditionelle Handwerkskunst mit (digitalen) Werkzeugen und Technologien vereint. Mit Schüler:innen ein Werk selbst herzustellen ermöglicht den Erwerb zahlreicher Kompetenzen, die weit über das theoretische Lernen aus Büchern hinausgehen. Praktische Fähigkeiten, Kreativität, interdisziplinäres Denken aber auch soziale Fähigkeiten werden gestärkt. Verschiedene Forschungsprojekte an der PH beschäftigen sich damit, wie "Making" im Unterricht, im Studium oder in der Weiterbildung eingesetzt werden kann. Erfahren Sie mehr in der sechsten Ausgabe unseres Newsletters.

Zum Newsletter
CoLiLab-08

Ausgabe 05/2024

Zu den Highlights des Jahres 2024 zählen das 10-jährige Jubiläum der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) sowie die Eröffnung des Mundartarchivs Wilhelm König. Dialekt galt lange als verstaubt und provinziell. Dabei wurde verkannt, dass Dialekt auch zur Identifikation beiträgt und ein Gefühl von Heimat bieten kann. Mit seiner umfangreichen Sammlung hat Wilhelm König einen großen Beitrag geleistet, wichtige Schätze in schwäbischen und alemannischen Dialekten zu bewahren. Mehr über das Mundart-Archiv, das AWW-Jubiläum sowie weitere Forschungs- und Transferprojekte erfahren Sie in der fünften Ausgabe unseres Newsletters.

Zum Newsletter
Mundartarchiv_q

Ausgabe 04/2024

Im vergangenen Herbst gab es einiges zu feiern: nicht nur erfolgreiche Studienabschlüsse und Promotionen, sondern auch die Gründung der Weingarten Graduate School und die Eröffnung des CoLiLabs (Cooperative Liberal Laboratory). Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der PH waren international gefragt als Referenten, zum Beispiel auf der ECER-Konferenz in Glasgow. Aber auch Studierende konnten schon spannende Erfahrungen im Ausland sammeln, zum Beispiel bei einem Nature Care and Community Work-Projekt in Südafrika. Erfahren Sie mehr...

Zum Newsletter
Promotionen_NL_q

Ausgabe 03/2023

In der dritten Ausgabe unseres Forschungs- und Transfernewsletters erfahren Sie, wie Virtuelle Realität in der Ausbildung von Pflegekräften eingesetzt werden kann, wie man die Rechtschreibleistungen von Grundschülern landesweit vergleichbar machen kann und über welche Themen unsere Nachwuchswissenschaftler:innen und -wissenschaftler promoviert haben.

Zum Newsletter
DTNET-VR-Pflegeausbildung

Ausgabe 02/2022

Nachdem die coronabedingten Einschränkungen weitgehend wieder aufgehoben wurden, freuten sich viele Wissenschaftler:innen darauf, sich wieder in Präsenz auszutauschen. Dazu hatten sie auf mehreren Tagungen an der PH Weingarten Gelegenheit. Es ging es um Professionelle Lerngemeinschaften, Dialekt in der Schule, die Würde des Menschen und die brandaktuelle Frage „Wie geht Frieden?“. Erfahren Sie mehr darüber in unserem zweiten Forschungs- und Transfernewsletter.

Zum Newsletter
Friedenstagung-Markt-quadrat

Ausgabe 01/2022

Die durch Corona bedingten langen Schulschließungen brachten für viele Schülerinnen und Schüler nachweislich erhebliche psychische Beeinträchtigen mit sich. In dem Projekt CaBire wurden Lehramtsstudierende geschult, Schüler zu coachen und Motivationstiefs und Lernblockaden zu überwinden.

In einer Online-Tagung ging es darum, wie man Schulgärten als sinnstiftende Lernorte gestalten kann. Mehr über diese und andere interessante Forschungs- und Transferprojekte der PH erfahren Sie in unserem neuen Newsletter.

Zum Newsletter
Projekt-CaBire-_hoch
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr