Direkt zum Inhalt

Semestereinstiegswoche

Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Hochschule begrüßen zu dürfen und wollen mit Ihnen einen erfolgreichen Start gestalten. Gerne möchten wir Ihnen eine Übersicht zu wichtigen Einrichtungen, Anlaufstellen und Semesterterminen bieten.

Studierende_Motivation_Werbefoto (17)

Herzlich Willkommen im Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Hochschule begrüßen zu dürfen und wollen mit Ihnen einen erfolgreichen Start gestalten. Wir sind für Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in dieser ersten spannenden Zeit.

Am Donnerstag, 02. Oktober 2025 werden die neuen Studierenden durch das Rektorat der Pädagogischen Hochschule Weingarten und wichtigen Vertreterinnen und Vertreter rund um das Studium im Kultur- und Kongreßzentrum der Stadt Weingarten begrüßt. Im Anschluss werden bis einschließlich Freitag, 10. Oktober 2025. Einführung, Lehr- und Informationsveranstaltungen rund um Ihr Studium erfolgen. Die Ausbringung der Veranstaltungen ist in Präsenz.

Unsere einzelnen Fächer bzw. Studiengänge werden Ihnen alle relevanten Informationen zum Studium vorstellen und Sie können auch hier Ihre Fragen stellen.

Die Stundenplangestaltung stellt Sie vor eine große Herausforderung? Keine Sorge. Auch daran haben wir gedacht! Wir bieten am Mittwoch, 09.04.2025 und Donnerstag, 10.04.2025 in der Semestereinstiegswoche jeweils ein großes Zeitfenster an, um mit Ihnen all Ihre Fragen rund um den Stundenplan zu besprechen.

Semestertermine für das Sommersemester 2025:

Die Vorlesungszeit startet mit der verbindlichen Semestereinstiegwoche für ALLE Studierenden (verpflichtend): 07.04. - 11.04.2025

  • Christi Himmelfahrt & Blutfreitag: 29. + 30.05.2025
  • Exkursionswoche: 10.06. - 14.06.2025
  • Vorlesungsende: 19.07.2025
  • Im Anschluß daran ist die Prüfungswoche: 21.07. - 26.07.2025 (2. Woche bei Bedarf - 28.07. - 02.08.2025)
  • Semesterende: 30.09.2025

Einrichtungen

Grundschulzentrum

Das Grundschulzentrum fungiert als Lernwerkstatt und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung, aber auch zur Vorbereitung auf Seminare oder die Schulpraxis. Hier findet sich eine große Sammlung von Materialien, Bastelutensilien und eine entsprechende multimediale Ausstattung. Im Fokus des GSZ steht besonders die Förderung entdeckender Lernprozesse und die Medienproduktion. Das Grundschulzentrum ist auf dem Martinsberg im Keller des Schlossbaus zu finden. 

Mehr erfahren
phw-gsz-logo_tuerkis_rgb

Hochschulbibliothek

Die Hochschulbibliothek im Fruchtkasten auf dem Martinsberg dient beiden ortsansässigen Hochschulen zur Recherchezwecken als Wissensfundus, als stiller Ort für konzentriertes Arbeiten oder auch als ein Zufluchtsort für genüssliches Schmökern. Der Bestand der Hochschulbibliothek umfasst eine Vielzahl an Fachbücher, Fachzeitschriften, Zeitungen und anderen Medien wie der Bilder- und Kinderbuchsammlung Stottele. Über das Hochschulnetzwerk der Bibliothek ist außerdem der Zugriff auf eine Vielzahl von E-books möglich. Der Bestand wird kontinuierlich ergänzt und wenn doch etwas nicht verfügbar ist, kann es über die Bibliotheksseite per Fernleihe angefordert werden. Die Website der Bibliothek ermöglicht über eine Auswahl von Datenbanken die Suche nach geeigneter Literatur für eure Hausarbeiten und Studienleistungen. Mittels eures Studierendenausweises könnt ihr dort eigenständig Literatur vor Ort ausleihen, scannen oder kopieren. Die Bibliothek bietet in der Semestereinstiegswoche Führungen an.

Mehr erfahren
Hochschulbibliothek (8)

International Office

Ziel und Aufgabe des International Office ist es den internationalen Austausch in Studium und Lehre an der PH Weingarten zu fördern und zu unterstützen. Das International Office ist Anlaufstelle sowohl für Austauschstudierende, die an die PH Weingarten kommen, als auch Ansprechpartner für PH Studierende, die selbst ein Semester ins Ausland möchten. Die Mitarbeiter des International Office informieren über Projekte, finanzielle Unterstützung durch Programme wie Erasmus und helfen bei der Kommunikation mit den vielen Kooperationspartnern im europäischen und nicht-europäischen Ausland.

Mehr erfahren
Studierende in der Pausenhalle

Lernwerkstatt Forschungsmethoden

Forschen will gelernt sein. Aus diesem Grund bietet die Lernwerkstatt Forschungsmethoden ein Angebot zur Weiterbildung das sich mit der Konzeption und Erstellung von Forschungsfragen oder Forschungsdesigns, sowie dem Verstehen und sammeln empirischer Daten widmet. Hierfür stehen die Mitarbeiter der Lernwerkstatt als Berater zur Verfügung und bieten Workshops und Kurse an.

Mehr erfahren
Studierende_an_der_PH_Weingarten (26)

Montessori-Studio

Das Montessori-Studio bietet den Studierenden der PH Weingarten die Möglichkeit sich in der Montessori-Pädagogik auszubilden. Neben einer Materialausleihe werden Vorträge, Workshops und Hospitationen der wöchentlichen Lern-Spielzeit, die das Studio Kindern ermöglicht, angeboten. Über das Montessori-Studio ist es möglich Zusatzqualifikationen in Form von Zertifikatskursen zu erlangen.

Mehr erfahren
phw-montessori-studio-logo_tuerkis_rgb

Schreibwerkstatt

Die Schreibwerkstatt ist eine Beratungsstelle, die Studierende in Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit unterstützt. Das Anfertigen von Hausarbeiten, Essays und Abschlussarbeiten ist Teil des Studiums und will gelernt sein. Die Schreibwerkstatt bietet euch Möglichkeiten zur Weiterbildung und zur Betreuung rund um das Thema wissenschaftliches Schreiben an. 

Mehr erfahren
Studierende_an_der_PH_Weingarten (23)

Semestereinstiegswoche

Hier finden Sie alle Informationen rund um die Semestereinstiegswoche für Erst- und Höhersemestrige, sowie Informationen für Studierende rund ums Studium:

Kontakt

Offene Sprechstunde: Di & Do 11-14 Uhr und Mi 13-16 Uhr

Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr