Direkt zum Inhalt
Pressemitteilungen
28.08.2025

Verlängerte Förderung für das regionale Netzwerk Stiftung Kinder forschen

Die AWW der PH Weingarten führt die MINT-Bildungsinitiative weiter

Ravensburg/Weingarten – Gute Nachrichten für pädagogische Fachkräfte und Einrichtungen in der Region: Die Zusammenarbeit zwischen der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Pädagogischen Hochschule Weingarten und der Stiftung Kinder forschen wird fortgesetzt. Die beiden bisherigen Förderpartner – die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg sowie die Josef Wund Stiftung – haben ihre finanzielle Förderung bis Ende 2026 verlängert. Beide Stiftungen begleiten das Netzwerk mit großem Engagement und tragen maßgeblich dazu bei, die Qualität und Reichweite der Fortbildungsangebote in der Region zu sichern.

„Wir freuen uns sehr über das fortgesetzte Vertrauen und die Möglichkeit, auch weiterhin pädagogische Fach- und Lehrkräfte in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen“, so Dr. Monica Bravo Granström, Geschäftsführerin der AWW. „Mit dem Fortbildungsangebot zur frühen MINT-Bildung ((Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung im Elementar- und Primarbereich, sowie zur Stärkung von Bildungsgerechtigkeit in unserer Region. „Die Josef Wund Stiftung unterstützt das Projekt auch deshalb besonders gerne, weil dem Stiftungsgründer und erfolgreichen Unternehmer Josef Wund die MINT-Fächer ganz persönlich enorm wichtig waren“, so Heiko Schmid von der JWS. Der Landrat im Ruhestand sagt weiter: „Wir als Stiftung wollen diesem Auftrag, dieser Bitte sehr gerne entsprechen, besonders dort, wo Josef Wund daheim war: in der Region Bodensee-Oberschwaben“.

„Bildung stärkt Kinder – und unsere Region“, so bringt es Jürgen Mossakowski, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, auf den Punkt. Ein Fokus der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg liegt auf früher MINT-Bildung. Mädchen und Jungen sollen ihre Talente entdecken, Zukunftskompetenzen entwickeln und zu nachhaltigem Handeln befähigt werden. Regionale Unternehmen und Einrichtungen engagieren sich als Bildungspartner, wecken Interesse für MINT-Themen, verbessern Bildungschancen und begegnen so dem Fachkräftemangel. Um diese Ziele umzusetzen, unterstützt die Bürgerstiftung dieses Projekt.

Die Stiftung Kinder forschen – ehemals „Haus der kleinen Forscher“ – setzt sich bundesweit für frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit ein. Seit dem Start des Netzwerks an der PH Weingarten im Jahr 2022 wurden bereits zahlreiche Einrichtungen durch praxisnahe Fortbildungen erreicht. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung des Entdeckergeists von Kindern in Kita, Hort und Grundschule. Es besteht auch die Möglichkeit einer Zertifizierung der Einrichtung als ein „Haus, in dem Kinder forschen“. Damit möchte die Stiftung die nachhaltige Qualitätsentwicklung pädagogischer Einrichtungen unterstützen, das Engagement für naturwissenschaftliche Bildung wertschätzen und nach außen für alle sichtbar machen.

Die Fortbildungen werden weiterhin regelmäßig an der AWW der PH Weingarten angeboten und stehen pädagogischen Fachkräften kostenfrei zur Verfügung. Die nächsten Termine sowie Informationen zur Anmeldung und zur Möglichkeit der Zertifizierung finden Interessierte unter: https://aww.ph-weingarten.de/de/kurse/stiftung-kinder-forschen 
Interessierte können sich an die Netzwerkkoordinatorin Nina Nagy (Telefon 0751/501-8153) wenden.
------------------
Text: Monica Bravo Granström

 

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr