Home » Studium/Weiterbildung » Masterstudiengänge » Inter-Kulturelle Bildung/Kulturvermittlung

Inter-Kulturelle Bildung / Kulturvermittlung

Der Masterstudiengang Inter-Kulturelle Bildung / Kulturvermittlung befähigt Studierende, kulturpädagogische und pädagogisch relevante Fragestellungen im Bereich der Inter-Kulturellen Bildung / Kulturvermittlung zu erkennen. Dabei wird Kultur als eine Möglichkeit der Orientierung für Identitätsbildung im Bereich außerschulischer Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung, der interkulturellen Arbeit im nationalen und internationalen Kontext sowie mit regionalen Bezügen verstanden. Studierende lernen kulturbezogene Problemstellungen aufzugreifen und Lösungskonzepte zu entwickeln. Sie lernen eigenverantwortlich, fachkundig, kommunikations- und handlungsorientiert sowie adressatenbezogen zu denken und zu handeln. Sie lernen sich selbst zu reflektieren und zu evaluieren.

Der Studiengang qualifiziert Studierende, Lehr- und Lernprozesse anzustoßen, die im Kontext der gesellschaftlichen Kulturvermittlung zur Entwicklung von kultureller Identität, kritischem Reflexionsvermögen und sozialer Handlungskompetenz beitragen. Dazu gehören sowohl die Auseinandersetzung mit dem historisch gewachsenen Umfeld, die Entwicklung interkultureller Medienkompetenz, die Kenntnisse von wirtschaftlichem und organisationsbezogenem Handeln im Kontext von Kulturvermittlung sowie Aspekte von Interkulturalität und kultureller Diversität. Personenbezogene, biographische Ansätze werden mit sozialen und politischen Fragestellungen gekoppelt und im Hinblick auf ihre wechselseitigen Zusammenhänge betrachtet. Durch die Möglichkeit der Spezialisierung können entweder managementbezogene oder pädagogisch/didaktische Kompetenzen der Vermittlung im interkulturellen oder regionalen Kontext erworben werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Daten & Fakten

Zulassungsvoraussetzungen
Bildungswissenschaftlicher Bachelorabschluss mit mind. 180 ECTS-Punkten 

Regelstudienzeit
4 Semester

Abschluss
Master of Arts

Fakultätszugehörigkeit
Fakultät I

Studienbeginn
Immer zum Wintersemester (01.10.)

Bewerbungsfristen
Hier finden Sie die aktuellen Bewerbungsfristen des Studiengangs.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie beim Studierendensekretariat

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr. Dr. Gregor Lang-Wojtasik  
lang-wojtasik(at)ph-weingarten.de
Tel.: +49 (0)751/501-8056
Raum-Nr.: To 1.09

Stellvertretende Studiengangleitung
Prof. Dr. Claudia Bergmüller-Hauptmann  
bergmueller-hauptmann(at)ph-weingarten.de
Tel.: +49 (0)751/501-8743
Raum-Nr.: M 0.08

Geschäftsführung
Herr Gregor Frirdich  
gregor.frirdich(at)ph-weingarten.de
Tel.: +49 (0)751/501-8947
Raum-Nr.: To 1.12

https://www.moopaed.de/moodle/course/view.php?id=7495

Zertifikat seit 2016 audit familiengerechte hochschule