Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • DE
  • EN
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • DE
  • EN
    • Aktuelles
    • Hochschulprofil
    • Leitung und Gremien
    • Fakultät I
    • Fakultät II
    • Personenverzeichnis
    • Verwaltung
    • Zentrale Einrichtungen
    • Interessensvertretung
    • Familienfreundlichkeit
    • Qualitätsmanagement
    • Vereinigung der Freunde
    • Recht & Regelungen
    • Karriere
    • Datenschutz
    • Hochschulwahlen 2023
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Fächer
    • Zusätzliche Angebote
    • Studienbewerbung
    • Semestertermine
    • Studierenden Service
    • Einrichtungen
    • Weiterbildung
    • Verfasste Studierendenschaft
    • Hochschulleben
    • Forschungsprofil
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungszentren
    • Forschungseinrichtungen
    • Transfer
    • Transfereinrichtungen
    • Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben
    • Forschungssoftware
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • International Office
    • News & Termine
    • PH Studierende
    • PH Mitarbeiter/Lehrende
    • Internationalisierung der Lehrkräftebildung
    • Incoming Studierende
    • Internationale Partnerschaften
    • FAQs
    • Kontakt / Zuständigkeiten
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Home
  • Studium & Weiterbildung
  • Einrichtungen
  • PHokus
  • Online-Self-Assessment
  • Bachelorstudiengänge
  • Masterstudiengänge
  • Fächer
  • Zusätzliche Angebote
  • Studienbewerbung
  • Semestertermine
  • Studierenden Service
  • Einrichtungen
    • Arbeitsstelle Schulgeschichte
    • CoLiLab
    • Grundschulzentrum
    • Lernwerkstatt Forschungsmethoden
    • Montessori Studio
    • PHokus
      • Online-Self-Assessment
      • Stimm- und Sprechscreening
      • Peer-Coaching
      • Mentoring
      • Beratung wahrnehmen
    • Schreibwerkstatt
    • TEgoDi
    • Zentrum für Digitalisierung
  • Weiterbildung
  • Verfasste Studierendenschaft
  • Hochschulleben

Online-Self-Assessment

Die eigene Entwicklung reflektieren und steuern

Das Self-Assessment bietet Ihnen als Lehramtsstudierende/r der PH Weingarten die Gelegenheit, sich mit Ihren Erwartungen auseinander zu setzen, die Sie an das Studium, aber auch an den Lehrerberuf haben. Zu drei Zeitpunkten in Ihrem Bachelorstudium werden Sie Ihre Interessen, Ihre Motivation und Ihren Umgang mit den Anforderungen auf dem Weg zur erfolgreichen Lehrperson reflektieren: 1) zu Beginn des Studiums, 2) nach dem Orientierungspraktikum und 3) nach dem Integrierten Semesterpraktikum (ISP).

Die Assessments sollen Sie dabei unterstützen, auf Basis der Ergebnisse persönliche Entwicklungsziele zu identifizieren und weitere Schritte auf Ihrem Weg zu einer / einem erfolgreichen Lehrer*in zu planen.

Das Self-Assessment ist für die Studierenden der PH Weingarten verpflichtend und an Studienleistungen sowie die Zulassung zur Abschlussprüfung geknüpft. Eine Teilnahmebestätigung wird nach Absolvieren des Assessments ausgestellt. Die Einladung zu den Self-Assessments erhalten Sie jeweils per Email.

Kontakt Online-Self-Assessment

osa.phokus(at)ph-weingarten.de

 

 

Finanziert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Geänderte Öffnungszeiten der Pforte 2

von 05.06. bis 11.06.2023:
Mo-Mi08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dogeschlossen
Fr08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Sa - Sogeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten