Bewegung und Ernährung
Warum Bewegung und Ernährung studieren?
Bewegung, Ernährung und Freizeit spielen aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen in privaten, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Bereichen eine immer größere Rolle.
Machen Sie sich fit und nehmen Sie teil an dieser „Zukunftsindustrie“.
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen jeder Altersstufe.
Gewinnen Sie schon während des Studiums Einblicke in die Praxis und erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss, der Sie für den Beruf qualifiziert.
Mit breiten Wissens- und Praxisgrundlagen im Sport, der Ernährung und Medizin bis zur Betriebswirtschaftslehre haben Sie nach dem Studium vielfältige Möglichkeiten.
Die Region Bodensee-Oberschwaben hat einen starken Schwerpunkt in den Bereichen Gesundheit und Tourismus. Das eröffnet Ihnen auch ausgezeichnete regionale Berufsperspektiven.
Studieninhalte
Sportwissenschaft: Bildung und Erziehung im Sport, Training und Bewegung, Individuum und Gesellschaft
Sportpraxis: Grund- und Freizeitsportarten, Exkursionen, Vertiefungssportarten
Ernährungslehre: Grundlagen und spezielle Fragestellungen, verschiedene Praxisfelder
Medizin: Anatomie und Physiologie, innere Medizin, Traumatologie, Sportmedizin
Betriebswirtschaftslehre: Management, Dienstleistung, Personal- und Organisationsentwicklung
Freizeit – Wellness – Gesundheit: Gesellschaftsentwicklung, Soziologie der Freizeit, Grundlagen des Tourismus
Erziehungswissenschaft: Lehr-, Lern- sowie Bildungs- und Erziehungsprozesse, Beratung
Pädagogische Psychologie: Entwicklungs- und lernpsychologische Grundlagen, Lernen in verschiedenen Altersstufen
Kommunikations- und Verhaltenstraining, Gesprächsführung
Forschungsmethoden
Berufsfeldorientierung und studienbegleitende Praktika
