Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • DE
  • EN
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • DE
  • EN
    • Aktuelles
    • Hochschulprofil
    • Leitung und Gremien
    • Fakultät I
    • Fakultät II
    • Personenverzeichnis
    • Verwaltung
    • Zentrale Einrichtungen
    • Interessensvertretung
    • Familienfreundlichkeit
    • Qualitätsmanagement
    • Vereinigung der Freunde
    • Recht & Regelungen
    • Karriere
    • Datenschutz
    • Hochschulwahlen 2023
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Fächer
    • Zusätzliche Angebote
    • Studienbewerbung
    • Semestertermine
    • Studierenden Service
    • Einrichtungen
    • Weiterbildung
    • Verfasste Studierendenschaft
    • Hochschulleben
    • Forschungsprofil
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungszentren
    • Forschungseinrichtungen
    • Transfer
    • Transfereinrichtungen
    • Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben
    • Forschungssoftware
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • International Office
    • News & Termine
    • PH Studierende
    • PH Mitarbeiter/Lehrende
    • Internationalisierung der Lehrkräftebildung
    • Incoming Studierende
    • Internationale Partnerschaften
    • FAQs
    • Kontakt / Zuständigkeiten
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Home
  • Hochschule
  • Aktuelles
  • Artikel
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Forschungsnewsletter
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Meldungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • PHantastisch
    • Wettbewerbe und Ausschreibungen
    • Neue Musik Weingarten
    • Kinderuni
    • KunstCamp
    • PH pro Flüchtlinge
  • Hochschulprofil
  • Leitung und Gremien
  • Fakultät I
  • Fakultät II
  • Personenverzeichnis
  • Verwaltung
  • Zentrale Einrichtungen
  • Interessensvertretung
  • Familienfreundlichkeit
  • Qualitätsmanagement
  • Vereinigung der Freunde
  • Recht & Regelungen
  • Karriere
  • Datenschutz
  • Hochschulwahlen 2023
21.02.2023

Drei Tage für die Qualität

Lehrende der PH Weingarten zeigen Lehr- und Lerninnovationen

Ein Exit Game mit chemischen Experimenten für Schülerinnen und Schüler, ein interaktives Lehr-Lernvideo, ein digitales 3D-Modell eines Schädels, der sich mittels Virtual Reality (VR) von allen Seiten betrachten lässt, und ein programmierbarer Spielzeugroboter, der auf einem Spielzeugbauernhof die Kühe mit Futter versorgt oder die Eier von den Hühnern abholt, das sind nur einige Beispiele von innovativen Lehr-Lernformaten, die Lehrende mit Studierenden an der PH entwickelt haben.

Während der drei Qualitätstage Anfang Februar stellten Lehrende, Projektmitarbeiterinnen und Projektarbeiter und Studierende in einem Stationenpark im Schlossbau der PH ihre selbst entwickelten und teilweise schon mit Schülerinnen und Schülern erprobten innovativen Lehr-Lern-Ideen vor. „Ziel war es, dass sich Kolleginnen und Kollegen vernetzen und beim gemeinsamen Austausch inspirieren lassen können“, erklärt Professor Dr. Bernd Reinhoffer, Prorektor für Lehre und Studium an der PH. „Diese fächerübergreifende Kollaboration nutzen wir zur Qualitätssicherung, aber auch zur Innovation und ständigen zeitgemäßen Weiterentwicklung unserer Lehre.“

Die Qualitätstage sind ein fester Bestandteil des Qualitätsmanagements der PH Weingarten und finden am Ende des Wintersemesters statt. Sie bieten der gesamten Hochschule Raum, innezuhalten und sich der Weiterentwicklung der Lehre zu widmen. So gab es neben dem Stationenpark auch einige Workshops zu verschiedenen Themen wie Systemreakkreditierung, Resilienz bei hoher Arbeitsbelastung und Prozessmanagement zwischen Verwaltung und Lehre.

Eine gute Möglichkeit, sich aktiv an der Hochschulentwicklung zu beteiligen, boten die Arbeitsgruppen, wie beispielweise die AG Lehre und Studium, die AG Forschung oder die AG Kommunikation und Entscheidung, die an den Qualitätstagen ebenfalls tagten und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offen standen.

„Die Qualitätstage 2023 waren insgesamt sehr erfolgreich und überaus konstruktiv – die Planung für 2024 beginnt bereits jetzt mit diesem Schwung“, zieht die Organisatorin und Referentin für Qualitätsmanagement Stefanie Claußen Bilanz.

-----------------

Text: Stefanie Claußen, Arne Geertz

Fotos: Reinhold Wentsch

audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Öffnungszeiten der Pforte

Mo - Do07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:45 Uhr
Fr07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa08:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten