Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • DE
  • EN
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • DE
  • EN
    • Aktuelles
    • Hochschulprofil
    • Leitung und Gremien
    • Fakultät I
    • Fakultät II
    • Personenverzeichnis
    • Verwaltung
    • Zentrale Einrichtungen
    • Interessensvertretung
    • Familienfreundlichkeit
    • Qualitätsmanagement
    • Vereinigung der Freunde
    • Recht & Regelungen
    • Karriere
    • Datenschutz
    • Hochschulwahlen 2023
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Fächer
    • Zusätzliche Angebote
    • Studienbewerbung
    • Semestertermine
    • Studierenden Service
    • Einrichtungen
    • Weiterbildung
    • Verfasste Studierendenschaft
    • Hochschulleben
    • Forschungsprofil
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungszentren
    • Forschungseinrichtungen
    • Transfer
    • Transfereinrichtungen
    • Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben
    • Forschungssoftware
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • International Office
    • News & Termine
    • PH Studierende
    • PH Mitarbeiter/Lehrende
    • Internationalisierung der Lehrkräftebildung
    • Incoming Studierende
    • Internationale Partnerschaften
    • FAQs
    • Kontakt / Zuständigkeiten
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Home
  • Hochschule
  • Aktuelles
  • Artikel
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Forschungsnewsletter
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Meldungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • PHantastisch
    • Wettbewerbe und Ausschreibungen
    • Neue Musik Weingarten
    • Kinderuni
    • KunstCamp
    • PH pro Flüchtlinge
  • Hochschulprofil
  • Leitung und Gremien
  • Fakultät I
  • Fakultät II
  • Personenverzeichnis
  • Verwaltung
  • Zentrale Einrichtungen
  • Interessensvertretung
  • Familienfreundlichkeit
  • Qualitätsmanagement
  • Vereinigung der Freunde
  • Recht & Regelungen
  • Karriere
  • Datenschutz
  • Hochschulwahlen 2023
11.04.2023

272 Studierende an der PH Weingarten begrüßt

Für 78 Erstsemestrige in den Bachelorstudiengängen Lehramt Grundschule und Lehramt Sekundarstufe I hat am Dienstag, 11. April, an der Pädagogischen Hochschule Weingarten das Studium mit der Erstsemesterbegrüßung begonnen. Außerdem haben 194 Studierende in einem Masterstudiengang angefangen.

„Sie sind hier genau richtig, wir freuen uns, dass Sie da sind“, begrüßte der Prorektor für Lehre und Studium Professor Dr. Bernd Reinhoffer die Studierenden. „Lehramt ist ein Beruf mit Zukunft. Wir haben mindestens noch zehn Jahre Lehrkräftemangel“, sagte Reinhoffer und betonte: „Diese Gesellschaft braucht Sie.“

„Sie haben sich für eine sehr gute Hochschule entschieden, eingebettet in eine wunderbare Stadt“, sagte Susanne Münz, die als erste Ehrenamtliche Stellvertreterin des Oberbürgermeisters die Studierenden im Namen der Hochschulstadt Weingarten herzlich willkommen hieß. Sie spricht aus Erfahrung, denn sie hat selbst vor 52 Jahren an der PH Weingarten studiert und es niemals bereut, als Lehrerin zu arbeiten. Sie lud die neuen Studierenden ein: „Entdecken Sie Weingarten, seien sie mitten drin, feiern Sie auch in den Studentenkneipen und auf den städtischen Festen und machen sie mit in den zahlreichen Vereinen und studentischen Initiativen.“ Münz bat die Studierenden auch, ihren ersten Wohnsitz in Weingarten anzumelden. Als Dankeschön versprach sie einen „To-Go-Becher“ mit einigen Gutscheinen – eine Aktion, die die neue Hochschulbeauftragte der Stadt Melanie Koller entwickelt hat.

„Auf euch wartet ein toller neuer Lebensabschnitt mit vielen spannenden Herausforderungen“, begrüßten Claudia Kownatzki und Corinna Pedrazzoli von der Studienberatung, die die Semestereinführungswoche organisiert haben, die jungen Leute. Sie hatten einen Koffer gepackt mit Gegenständen, die symbolisch für das stehen, was die Studierenden bräuchten, beispielsweise ein Kissen, das dafür stehe, seinen neuen Platz zu finden, einen Ball für Sport, Freizeit aber auch neue Kontaktmöglichkeiten zu finden, ein Handykabel, um in Verbindung zu bleiben mit Kommilitonen und Dozenten und zu guter Letzt auch ein Buch, das für die Bildung stehe, die sie an der PH erfahren würden und die ihnen die Tür für ihren späteren Beruf öffnen würde. 

Die Vorfreude bei vielen Studierenden ist groß. „Ich freue mich auf jeden Fall“, sagt Janik Lingnau, der aus der Nähe von Sigmaringen kommt und an die PH gewechselt ist. Auch Lisa Lottenburger aus Leutkirch freut sich darauf, mit dem Studium für Lehramt Grundschule zu beginnen. Sie hat sich für die PH Weingarten entschieden, weil auch ihre Mutter schon dort studiert hatte. Ganz entspannt beginnt Maria Huber aus Bad Schussenried ihr Studium im Lehramt Sekundarstufe I. Die PH Weingarten war für sie naheliegend und sie freut sich, dass sie weiter daheim wohnen kann. 

Mit den neuen Studierenden, zählt die PH Weingarten zum aktuellen Sommersemester insgesamt 3105 Studierende. Damit setzt sich ein leichter Rückgang der Studierendenzahlen fort – ein Trend, der auch an vielen anderen Hochschulen und Universitäten zu spüren ist. Von den Erstsemestrigen haben sich 48 für das Lehramt Grundschule entschieden. Damit konnten alle Studienplätze vergeben werden, wie Prorektor Reinhoffer betonte. Im Lehramt Sekundarstufe I mit 30 Studienanfängerinnen und -anfängern ist dies nicht gelungen. In den Masterstudiengängen starteten 120 Studierende im Lehramt Grundschule, 72 im Lehramt Sekundarstufe I sowie 2 in den übrigen Masterstudiengängen. In den weiteren Bachelor- und Masterstudiengängen nimmt die PH Weingarten nur zum Wintersemester neue Studierende auf. 
--------------
Text: Arne Geertz

Gute Zukunftsaussichten: 78 Erstsemestrige haben an der PH Weingarten ihr Lehramtsstudium begonnen. Lehrerinnen und Lehrer werden dringend gebraucht, wie Prorektor Professor Dr. Bernd Reinhoffer in seiner Begrüßungsrede feststellte. Foto: Reinhold Wentsch
audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Öffnungszeiten der Pforte

Mo - Do07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:45 Uhr
Fr07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa08:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten