Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • DE
  • EN
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • DE
  • EN
    • Aktuelles
    • Hochschulprofil
    • Leitung und Gremien
    • Fakultät I
    • Fakultät II
    • Personenverzeichnis
    • Verwaltung
    • Zentrale Einrichtungen
    • Interessensvertretung
    • Familienfreundlichkeit
    • Qualitätsmanagement
    • Vereinigung der Freunde
    • Recht & Regelungen
    • Karriere
    • Datenschutz
    • Hochschulwahlen 2023
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Fächer
    • Zusätzliche Angebote
    • Studienbewerbung
    • Semestertermine
    • Studierenden Service
    • Einrichtungen
    • Weiterbildung
    • Verfasste Studierendenschaft
    • Hochschulleben
    • Forschungsprofil
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungszentren
    • Forschungseinrichtungen
    • Transfer
    • Transfereinrichtungen
    • Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben
    • Forschungssoftware
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • International Office
    • News & Termine
    • PH Studierende
    • PH Mitarbeiter/Lehrende
    • Internationalisierung der Lehrkräftebildung
    • Incoming Studierende
    • Internationale Partnerschaften
    • FAQs
    • Kontakt / Zuständigkeiten
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Home
  • Forschung & Transfer
  • Forschungszentren
  • Sekundarbildung
  • Forschungsprofil
  • Forschungsdatenbank
  • Forschungszentren
    • Elementar- und Primarbildung
    • Sekundarbildung
    • Bildungsinnovation und Professionalisierung
    • Zentrum für Regionalforschung
  • Forschungseinrichtungen
  • Transfer
  • Transfereinrichtungen
  • Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben
  • Forschungssoftware
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs

Forschungszentrum für Sekundarbildung

Das Forschungszentrum für Sekundarbildung (ZeSa) beschäftigt sich im Gesamtkontext der bildungswissenschaftlich ausgerichteten Forschung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten mit Fragestellungen, die sich auf Bildungsprozesse in der Sekundarstufe I und II und damit in den Klassenstufen 5 bis 12 sowie in diversen Bereichen des beruflichen Schulwesens beziehen und folglich die Altersspanne von 10 bis 20 Jahren abdecken. Dies schließt ein Forschungsinteresse für den Übergang aus der Grundschule und den Übergang in die berufliche Ausbildung bzw. in ein Studium mit ein. Somit stehen die beiden Leitideen Studierfähigkeit und Ausbildungsfähigkeit ebenfalls als übergeordnete Forschungsziele fest. Im Einzelnen befassen sich die Mitglieder des Forschungszentrums für Sekundarbildung derzeit mit den folgenden konkreten Forschungsbereichen:

  • Aufgabenanalysen/Lernschwierigkeiten
  • Begabungsforschung
  • Berufsbildungsforschung
  • Kognitive Funktionen/Emotion
  • Lern- & Leistungsmotivation
  • Lesekompetenz
  • Programmevaluation in verschiedenen sportlichen Settings

Das Forschungszentrum für Sekundarbildung setzt sich mit diesen Forschungsthemen aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive auseinander und erarbeitet hierfür interdisziplinär Lösungsmöglichkeiten. Hierbei bilden quasi-experimentelle Studien einen Schwerpunkt.

Webseite des ZeSa

Kontakt

Zentrumsdirektor
Prof. Dr. Stefan König
koenig(at)ph-weingarten.de

Stellvertreterin
JProf.in Dr. Sarah Lukas
lukas(at)ph-weingarten.de

Sekretariat
Waltraud Schaefer
Tel.: 0751/501-8844
waltraud.schaefer(at)ph-weingarten.de

audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Geänderte Öffnungszeiten der Pforte 2

von 05.06. bis 11.06.2023:
Mo-Mi08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dogeschlossen
Fr08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Sa - Sogeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten