Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • DE
  • EN
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Pädagogische Hochschule Weingarten
  • DE
  • EN
    • Aktuelles
    • Hochschulprofil
    • Leitung und Gremien
    • Fakultät I
    • Fakultät II
    • Personenverzeichnis
    • Verwaltung
    • Zentrale Einrichtungen
    • Interessensvertretung
    • Familienfreundlichkeit
    • Qualitätsmanagement
    • Vereinigung der Freunde
    • Recht & Regelungen
    • Karriere
    • Datenschutz
    • Hochschulwahlen 2023
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Fächer
    • Zusätzliche Angebote
    • Studienbewerbung
    • Semestertermine
    • Studierenden Service
    • Einrichtungen
    • Weiterbildung
    • Verfasste Studierendenschaft
    • Hochschulleben
    • Forschung
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungszentren
    • Forschungseinrichtungen
    • Transfer
    • Transfereinrichtungen
    • Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben
    • Forschungssoftware
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • International Office
    • News & Termine
    • PH Studierende
    • PH Mitarbeiter/Lehrende
    • Internationalisierung der Lehrkräftebildung
    • Incoming Studierende
    • Internationale Partnerschaften
    • FAQs
    • Kontakt / Zuständigkeiten
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Home
  • Forschung & Transfer
  • Forschungseinrichtungen
  • Arbeitsstelle Schulgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Forschung
  • Forschungsdatenbank
  • Forschungszentren
  • Forschungseinrichtungen
    • Arbeitsstelle Schulgeschichte
      • Kontakt - Öffnungszeiten
      • Historie
      • Schulhistorische Sammlung
      • Angebote für Studierende
      • Veröffentlichungen
      • Kooperationspartner
      • Unsere Bitte
      • So finden Sie uns
    • Lernwerkstatt Forschungsmethoden
    • Weingarten Learning Lab (WELLsensoric)
  • Transfer
  • Transfereinrichtungen
  • Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben
  • Forschungssoftware
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs

Veröffentlichungen in der Arbeitsstelle Schulgeschichte

Müller-Gaebele, E. (2015). Schulhäuser im ländlichen Raum. In: Nahaufnahme, 9, S. 20-22.

Pfeiffer-Blattner, U. & Wiedenhorn, T. (Hrsg.) (2014). 200 Jahre staatliche Lehrerbildung in Württemberg. Zur Institutionalisierung der staatlichen Lehrerausbildung in Württemberg. Wiesbaden: Springer VS.

Pfeiffer-Blattner, U. & Wiedenhorn, T. (2014). Eine Retrospektive auf 200 Jahre staatliche Lehrerbildung in Württemberg – unter epochalen, nationalen, geschlechts- und institutionenspezifischen Gesichtspunkten. In Ebd. (Hrsg.), 200 Jahre staatliche Lehrerbildung in Württemberg. Zur Institutionalisierung der staatlichen Lehrerausbildung. Wiesbaden: Springer VS.

Pfeiffer-Blattner, U. (2012). Zweihundert Jahre Lehrerbildung in Württemberg und ihre Bedeutung für die PH 1811 – 2011. In N. Feinäugle (Hrsg.), Ein halbes Jahrhundert Pädagogische Hochschule Weingarten: 1962 – 2012; Rückblicke und Einblicke. Ostfildern: Thorbecke. S. 1-10.

Pfeiffer-Blattner, U. (2012). Kontinuität und Kontingenz. Zeitlichkeit als reflexive Dimension für die Erziehungswissenschaft. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Zeit und Bildung. Annäherung an eine zeittheoretische Grundlegung. Münster: Waxmann Verlag.

Pfeiffer-Blattner, U. (2012). Volksschullehrerausbildung in Württemberg von 1811 bis 1945. In C. Cramer, K.-P. Horn, F. Schweitzer, (Hrsg.), Lehrerausbildung in Baden-Württemberg. Historische Entwicklungslinien und aktuelle Herausforderungen. Jena: IKS-Garamond-Verlag.

Müller-Gaebele, E. (2012). Rektorat, Senat und Hochschulrat. In N. Feinäugle (Hrsg.), Ein halbes Jahrhundert Pädagogische Hochschule Weingarten: 1962 – 2012; Rückblicke und Einblicke. Ostfildern: Thorbecke. S. 293-318.

Müller-Gaebele, E. (2012). Etappen der Entwicklung zur wissenschaftlichen Hochschule (1949 – 1962). In N. Feinäugle (Hrsg.). Ein halbes Jahrhundert Pädagogische Hochschule Weingarten: 1962 – 2012; Rückblicke und Einblicke. Ostfildern: Thorbecke. S. 23-38.

Müller-Gaebele, E. (2012). Die Rolle der Fakultät. In N. Feinäugle (Hrsg.). Ein halbes Jahrhundert Pädagogische Hochschule Weingarten: 1962 – 2012; Rückblicke und Einblicke. Ostfildern: Thorbecke, S. 319-324.

Müller-Gaebele, E. (2005). Zwischen gesellschaftlichen Herausforderungen und pädagogischen Ansprüchen – 50 Jahre Schulentwicklung in Baden-Württemberg. In S. Schnebel (Hrsg.), Schulentwicklung im Spannungsfeld von Bildungssystem und Unterricht. Hohengehren: Schneider, S. 17-33.

Müller-Gaebele, E. (2004). Schulentwicklung in jüngster Zeit – ein Thema für Schulmuseen? In: Zeitschrift für Museum und Bildung, 60, S. 142-150.

Traub, S. (2003). Museum als Lernort für Schulklassen. Eine Bestandsaufnahme aus der Sicht von Museen und Schulen mit praxiserprobten Beispielen erfolgreicher Zusammenarbeit. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Müller-Gaebele, E. (2003). 20 Jahre Institut für Schulgeschichte. Weingarten.

Müller-Gaebele, E., u.a. (2003) (Hrsg.). Schule gestalten, verändern, erleben: 50 Jahre Schulreform in Baden-Württemberg. Hrsg. von d. Pädagogischen Hochschule Weingarten, Forschungsstelle für Schulgeschichte. Bergatreute: Eppe Verlag.

Müller-Gaebele, E., u.a. (2000). 50 Jahre Lehrerbildung in Weingarten: 1949 – 1999. Dokumentation zur Ausstellung. Hrsg. von d. Pädagogischen Hochschule Weingarten, Forschungsstelle für Schulgeschichte. Bergatreute: Eppe.

Forschungsstelle für Schulgeschichte (Hrsg.) (2000). Dokumentation des 8. Internationalen Symposiums für Schulmuseen und schulgeschichtlichen Sammlungen. Friedrichshafen, Weingarten.

Müller-Gaebele, E., u.a. (1993). Zur Schule muß ich heute hin, weil ich sechs Jahr geworden bin: Schulanfang einst und heute. Begleitbuch zu einer Sonderausstellung des Schulmuseums Friedrichshafen. Schulmuseum Friedrichshafen am Bodensee.

Danz, G. (1992). Auf Kosten des zart Frauenhaften: Ein Rückblick auf 200 Jahre Mädchenbildung und Lehrerinnenberuf in Baden-Württemberg. Bergartreute: Eppe Verlag.

Adler, R.; Müller, E. H.; Sabrowski, M. (1992). „… und keine unnötigen Tatzen mehr“. Weingartener Schulen im Wandel der Zeit. Weingarten: Weingartner Hochschulschriften Nr. 16, S. 50-70.

Schmidt, P. W.; Müller-Gaebele, E. H. (1988). Judenfeindschaft und Schule in Deutschland 1933 – 1945: Materialien zur Ausstellung der Forschungsstelle für Schulgeschichte an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Weingarten: Pädagogischen Hochschule.

Danz, G. (1987). Lehrerinsein als Lebenskonzept. Drei pensionierte Volksschullehrerinnen des Jahrgangs 1901, 1902, 1906 berichten. Weingarten: Weingartner Hochschulschriften.

audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Öffnungszeiten der Pforte

Mo - Do07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:45 Uhr
Fr07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa08:00 Uhr - 12:00 Uhr
So und Feiertagegeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten