Direkt zum Inhalt

Wirtschaftswissenschaft

Das Studium der Wirtschaftswissenschaft an der PH Weingarten vermittelt praxisnahes Wissen in Betriebs- und Volkswirtschaft sowie digitale Geschäftsmodelle. Durch interdisziplinäre Lehrinhalte und persönliche Betreuung werden Studierende optimal auf Tätigkeiten in Wirtschaft, Bildung und Forschung vorbereitet.

Studierende_Motivation_Werbefoto (11)

Das Fach

Das Studium der Wirtschaftswissenschaft an der PH Weingarten verbindet fundiertes betriebs- und volkswirtschaftliches Wissen mit praxisnahen Anwendungen. Studierende erlernen zentrale wirtschaftliche Zusammenhänge, Managementstrategien und digitale Geschäftsmodelle. Durch interdisziplinäre Lehrinhalte und moderne Didaktik bereitet der Studiengang optimal auf berufliche Tätigkeiten in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Forschung vor. Kleine Gruppen, ein persönlicher Austausch mit Dozierenden und eine praxisorientierte Ausrichtung machen das Studium besonders attraktiv.

Unsere Lehrenden & Forschenden

Eith Dr. Thilo - Passbild
Eith, Dr. Thilo
Leitung
Wirtschaftswissenschaft
Schroth_Daniel
Schroth, Daniel
Abgeordnete/r Lehrer/in
Wirtschaftswissenschaft

Frau Prof. Dr. habil. Christin Siegfried ist zu erreichen unter:
christin.siegfried@uni-potsdam.de

Frau Lara Warhausen ist zu erreichen unter:
lara.wahrhausen@uni-potsdam.de

Lehrbeauftragte

  • Niklas Hegele
  • Lorenz Held
  • Dr. Tom Krug
  • Rainer Neuf,
  • Gerd Rothenbacher
  • Sander, Uwe
  • Marco Vietinghoff
  • Philipp Wienen

Studium

Das Fach Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik bildet in folgenden Studiengängen aus: Lehramtsstudiengänge BA GS 2015: Vertiefung des sozialwissenschaftlichen Unterrichts: Wirtschaft BA SEK I 2015 Wirtschaft als Hauptfach BA SEK I 2015 Wirtschaft als Erweiterungsfach MA GS 2015: Vertiefung des sozialwissenschaftlichen Unterrichts: Wirtschaft MA SEK I 2015 Wirtschaft als Hauptfach

Themen für Abschlussarbeiten

Daniel Schroth:

  • Berufliche Orientierung
  • Differenzierung im WBS-Unterricht
  • Videos in der ökonomischen Bildung
  • Entrepreneurship Education

Hinweise zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, Vorlagen

Grundsätzliches

Auch im Fach Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik werden neben Klausuren auch Hausarbeiten, Zulassungsarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Doktorarbeiten geschrieben. Sie dienen als Nachweis wissenschaftlichen Arbeitens.

Aus der Fülle von Empfehlungen für wissenschaftliches Arbeiten sollen einige unabdingbare Essentials beschrieben werden, deren Berücksichtigung für ein erfolgreiches Studium unabdingbar sind.

Die folgenden Punkte sollen helfen, diese Kompetenzen zu erlernen und vielleicht ein wenig Leidenschaft für wissenschaftliches Arbeiten zu entwickeln.

Themen für wissenschaftliche Abschlussarbeiten

Im Fach Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik werden konkrete Themen für Abschlussarbeiten vergeben. Diese beziehen sich auf aktuelle Forschungsschwerpunkte des Faches.

Beispiele für Themen vergangeneder Abschlussarbeiten sind:

  • Regionales Unternehmertum im Wirtschaftsmuseum Ravensburg didaktisch realisiert – Erkundung des Gründungsprozesses am Beispiel von Dethleffs
  • Analyse der Wirksamkeit von Unterrichtsmaterialien zur geschlechtergerechten MINT-Berufsorientierung
  • Lehrer/innenvorstellungen von Popmusik im sozialwissenschaftlichen Unterricht
  • Ökonomische Lebenssituationen von Personen mit geistiger Behinderung – Anforderungen an eine inklusive ökonomische Bildung
  • Qualitative Untersuchung zum Einsatz der Teaching Model Canvas bei der Konzeption von Unterricht
Schlossbau_Studierende (29)

Studentische Fachschaft

Die Studierendenfachschaft („StuFa“) ist die Vertretung der Studierenden im Fach Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik. Sie bietet Beratungen zum Fachstudium sowie Veranstaltungen an. Die StuFa ist für alle Fachstudierenden offen und freut sich über neue Mitglieder.
E-Mail senden

Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der StuFa Wirtschaft sind:

  • Vorsitzende: Denise Kirsinger 
  • Stellvertreterin: Caroline Appel 
  • Anouk Bernard
  • Annika Lutz 
  • Lea Reusch
  • Reinel Schebesta
  • Felix Schmidt
  • Emmy Schober
Kontakt

Postanschrift: 
Pädagogische Hochschule Weingarten 
Wirtschaftswissenschaft
Kirchplatz 2, 88250 Weingarten 

Sekretariat: Waltraud Schaefer 
Büro: Raum W 0.20 

Leibnizstraße 3 88250 Weingarten Deutschland Routenplaner
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr