Direkt zum Inhalt

KitaProSprache

Qualifizierung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation

KitaProSprache

Einführung

Sprachkompetenz und Ausdrucksvermögen nehmen eine zentrale Rolle für kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse ein. Für die Persönlichkeitsentwicklung, für den individuellen Bildungserfolg und für die gesellschaftliche Teilhabe ist Sprache sowohl Grundlage als auch Schlüssel. Die Unterstützung und Förderung kindlicher Sprachentwicklung ist ein elementarer Bereich professionellen Handelns. Der Zertifikatskurs stärkt vor diesem Hintergrund die Handlungskompetenzen pädagogischer Fachkräfte im Bereich alltagsintegrierter sprachlicher Bildung und Sprachförderung. Die Teilnahme qualifiziert zur individuellen, systematischen und reflektierten Begleitung und Förderung kindlicher Sprachentwicklung.

Baden-württembergische Hochschulen mit kindheitspädagogischen Studiengängen (u.a. Elementarbildung, Early Childhood Studies) bieten seit 2021 im Rahmen der Kita-Profilierung Sprache (KitaProSprache) Qualifizierungskurse zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation an. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen tätig sind und sich im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung an den Hochschulen weiter qualifizieren möchten. Der Zertifikatskurs ist thematisch breit angelegt und wissenschaftlich fundiert. Das Ziel besteht darin, die sprachpädagogischen Inhalte zu vertiefen und das Einrichtungsprofil hinsichtlich Sprache zu schärfen. Nach Abschluss des Zertifikatskurses werden die Absolvent:innen als qualifizierte Sprachförderkräfte für die Umsetzung der Gesamtkonzeption des Landes Baden-Württemberg „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (VwV Kolibri) anerkannt.

 

Ergebnis

Im Projekt „KitaProSprache“ der PH Weingarten konnten bereits mehrere Qualifizierungskurse abgeschlossen werden. Die begleitende Evaluation untersucht die Entwicklung professioneller Kompetenzen und fachdidaktischen sprachpädagogischen Wissens pädagogischer Fachkräfte über die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme hinweg. 

Thumbnail_KitaProSprache

Wissenschaftliche Leitung

Lehrl2023
Lehrl, Prof. Dr. Simone
Professor/in
Erziehungswissenschaft
2022_Sechtig__s-w_
Sechtig, Jutta
Akademische/r Oberrat/-rätin
Elementarbildung

Koordination

bravo-granstroem_monica
Bravo Granström, Dr. Monica
Geschäftsführung der AWW
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW)
Nina Nagy_03_ Website
Nagy, Nina
Teamassistenz
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW)

Mitarbeiterinnen

Knoer_2023
Göser, Emely
Akademische/r Mitarbeiter/in
Erziehungswissenschaft
Wortmann_Iris_2022_08_31
Wortmann, Iris
Akademische/r Mitarbeiter/in
Erziehungswissenschaft
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr