Einführung
Sprachkompetenz und Ausdrucksvermögen nehmen eine zentrale Rolle für kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse ein. Für die Persönlichkeitsentwicklung, für den individuellen Bildungserfolg und für die gesellschaftliche Teilhabe ist Sprache sowohl Grundlage als auch Schlüssel. Die Unterstützung und Förderung kindlicher Sprachentwicklung ist ein elementarer Bereich professionellen Handelns. Der Zertifikatskurs stärkt vor diesem Hintergrund die Handlungskompetenzen pädagogischer Fachkräfte im Bereich alltagsintegrierter sprachlicher Bildung und Sprachförderung. Die Teilnahme qualifiziert zur individuellen, systematischen und reflektierten Begleitung und Förderung kindlicher Sprachentwicklung.
Baden-württembergische Hochschulen mit kindheitspädagogischen Studiengängen (u.a. Elementarbildung, Early Childhood Studies) bieten seit 2021 im Rahmen der Kita-Profilierung Sprache (KitaProSprache) Qualifizierungskurse zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation an. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen tätig sind und sich im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung an den Hochschulen weiter qualifizieren möchten. Der Zertifikatskurs ist thematisch breit angelegt und wissenschaftlich fundiert. Das Ziel besteht darin, die sprachpädagogischen Inhalte zu vertiefen und das Einrichtungsprofil hinsichtlich Sprache zu schärfen. Nach Abschluss des Zertifikatskurses werden die Absolvent:innen als qualifizierte Sprachförderkräfte für die Umsetzung der Gesamtkonzeption des Landes Baden-Württemberg „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (VwV Kolibri) anerkannt.
Ergebnis
Im Projekt „KitaProSprache“ der PH Weingarten konnten bereits mehrere Qualifizierungskurse abgeschlossen werden. Die begleitende Evaluation untersucht die Entwicklung professioneller Kompetenzen und fachdidaktischen sprachpädagogischen Wissens pädagogischer Fachkräfte über die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme hinweg.

Wissenschaftliche Leitung


Koordination


Mitarbeiterinnen


Lehrl, S., Wortmann, I., Vogt, M., Wicker, C., Knör, E. & Sechtig, S. (2024). Entwicklung professioneller Kompetenzen während der Weingartener Qualifizierung zur „Fachkraft Sprache und Kommunikation“. In T. Friederich, S. Kaiser, M. Rönnau-Böse & H. Wadepohl (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik XVII. Professionalisierung in der Kindheitspädagogik (Band 17) (S.183-210). Freiburg: FEL Verlag.