Kontakt
Tätigkeitsbereiche und Forschungsschwerpunkte
Akademische Mitarbeiterin Fach Erziehungswissenschaft:
- Professionelle Lerngemeinschaften (PLGs)
- PLGs- Leading & Facilitation
Doktorandin Mediendidaktik I:
- Dissertationsprojekt: Smart Speaker in Familien
- Forschungsinteressen: Kommunikation, Medien, Soziales; Kommunikation/Interaktion mit digitalen Medien
Projekte
Projekt LeaFaP zur Professionalisierung in kooperativer Praxis
Vor dem Hintergrund empirischer Erkenntnis und praktischer Erfahrung in der Begleitung Professioneller Lerngemeinschaft (kurz PLG) im Schulsystem zielt das Projekt Leading and Facilitating Professional Learning Communities in Schools towards an Inquiry-based a Reflective Practice darauf ab, Personen, die innerhalb einer PLG moderierende oder leitende Rolle einnehmen oder als externe Berater:innen eine PLG begleiten, für diese Aufgabe zu schulen. Zielgruppen sind Lehrkräfte aller Schularten, Lehramtsstudierende im Praktikum, Schulleitungen sowie Fortbildner:innen sowie Verantwortliche in Schulaufsicht, Lehrkräfteausbildung oder Personalentwicklung im Schulsystem.
Gefördert durch ERASMUS+ Kooperationspartnerschaften im Bereich Schulbildung (KA220)
Funktion: Projektkoordinatorin seit 2025.
Laufzeit: 9/2023 – 8/2026
Projekthomepage: www.leafap.eu/
- Ergebnisse
- Materialien kostenlos zum download
- viele weitere Infos
LeiQ.multi-Multiplikator:innenschulung für Fortbildner:innen und Fachberatungen im Kita-Bereich und ihre Erforschung
Das Projekt LeiQ.multi verfolgt die Multiplikation einer Qualifizierung zu Führung und Management im Kita-Bereich über einen Zertifikatskurs sowie die Erforschung der Multiplikationsprozesse und -wirkungen. Im Projekt wird eine Weiterbildung für Fortbildner:innen und Fachberatungen entwickelt, ausgebracht und evaluiert. Die Teilnehmenden lernen Erkenntnisse und Prinzipien wirksamer Fortbildung im Bereich Führung und Management auf Grundlage der Kita-Leitungs-Qualifizierung LeiQ.plus anzuwenden. Die Begleitforschung erfasst das Multiplikationsgeschehen bis in die eigenen Fortbildungaktivitäten der Teilnehmenden.
Das zugrundeliegende Qualifizierungsprogramm für Kita-Leitungen und Stellvertretungen bildet berufsbegleitend für die täglichen Leitungsaufgaben fort. Das methodische Arrangement folgt der Idee des situierten Lernens. Das Qualifizierungskonzept LeiQ.plus wurde erfolgreich evaluiert und steht als Publikation mit theoretischen Beiträgen rund um Führung und Management sowie konkreten Modulmaterial zur Verfügung.
Leitungsteam: Prof. Dr. Simone Lehrl, PH Weingarten, Prof. Dr. Katja Kansteiner, Freie Universität Bozen mit Koordinatorin Carolin Wicker und Teammitglieder Amelie Mandel und Sabine Welther. Ansprechperson: wicker@ph-weingarten.de
Projekthomepage: LeiQ.multi
Veröffentlichungen im Fach Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Professionelle Lerngemeinschaften (PLGs)
Kansteiner, K. & Welther, S. (2025). Praxishandbuch Professionelle Lerngemeinschaften in Kita und Kita-Grundschul-Kooperationen. Weinheim: Beltz Juventa. www.beltz.de/978-3-7799-8663-8
Kansteiner, K., Barrios, E., Louca, L., Avgitidou, S., Rümmele, K., Emstad, A. B., Constantinou, M., Frick, E., Frirdich, G., Iliopoulou, K., Joos, K., Knutsen, B., Sanchidrián, C., Sapounidis, T., Theurl, P., Torres, M., & Welther, S. (2024). Leading and Facilitating Professional Learning Communities – Mapping the Theoretical Foundation by an International Literature Research. Weingarten, Málaga, Nicosia, Thessaloniki, Feldkirch, Trondheim, 2024.https://www.leafap.eu/wp-content/uploads/2024/04/LeaFaP_International_Report_Literatur_Review_Facilitation.pdf
Kansteiner, K., Frirdich, G., Welther, S., & Joos, K. (2024). Literature Review on Leading and Facilitating Professional Learning Communities – in selected European Countries.https://www.leafap.eu/wp-content/uploads/2024/04/PLC_inquiryreflection_literature_review_European_papers_E1_Englisch-3.pdf
Kansteiner, K., Welther, S., & Schmid, S. (2023). Professionelle Lerngemeinschaften für Schulleitungen und Lehrkräfte. Chancen des Kooperationsformats für Schulentwicklung und Professionalisierung. Weinheim: Beltz. https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48917-professionelle-lerngemeinschaften-fuer-schulleitungen-und-lehrkraefte.html
Kansteiner, K., Barrios, E., Skoulia, T., Theurl, P, Emstad, A.B., Louca, L., Sanchidrian, C., Schmid, S., Knutsen, B., Frick, E. Efstathiadou, M, Rahm, L., Landström, Strand, M. & Welther, S. (2022). Professional Learning Communities as a means for bringing Teacher Professionalization in Teacher Education. Guideline for the Implementation of Student-PLCs at University and during Internship.https://euccc-my.sharepoint.com/:b:/g/personal/t_skoulia_euc_ac_cy/EZg7Zn668w1PmaZS76FMHDUBofEDikd3mIZZc76EKHQNtQ