Direkt zum Inhalt
Erziehungswissenschaft

Sabine Welther

M.A. Medien- und Bildungsmanagement
B.A. Soziale Arbeit

Sabine Welther_Website

Kontakt

Tel: 0751/ 501-8741

Mail: welther@ph-weingarten.de

Büro: W 1.35

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Tätigkeitsbereiche und Forschungsschwerpunkte

Akademische Mitarbeiterin Fach Erziehungswissenschaft:

  • Professionelle Lerngemeinschaften (PLGs)
  • PLGs- Leading & Facilitation

 

Doktorandin Mediendidaktik I:

  • Dissertationsprojekt: Smart Speaker in Familien  
  • Forschungsinteressen: Kommunikation, Medien, Soziales; Kommunikation/Interaktion mit digitalen Medien 

 

Projekte

Projekt LeaFaP zur Professionalisierung in kooperativer Praxis

Vor dem Hintergrund empirischer Erkenntnis und praktischer Erfahrung in der Begleitung Professioneller Lerngemeinschaft (kurz PLG) im Schulsystem zielt das Projekt Leading and Facilitating Professional Learning Communities in Schools towards an Inquiry-based a Reflective Practice darauf ab, Personen, die innerhalb einer PLG moderierende oder leitende Rolle einnehmen oder als externe Berater:innen eine PLG begleiten, für diese Aufgabe zu schulen. Zielgruppen sind Lehrkräfte aller Schularten, Lehramtsstudierende im Praktikum, Schulleitungen sowie Fortbildner:innen sowie Verantwortliche in Schulaufsicht, Lehrkräfteausbildung oder Personalentwicklung im Schulsystem.

Gefördert durch ERASMUS+ Kooperationspartnerschaften im Bereich Schulbildung (KA220)

Funktion: Projektkoordinatorin seit 2025. 

Laufzeit: 9/2023 – 8/2026

Projekthomepage:  www.leafap.eu/

  • Ergebnisse
  • Materialien kostenlos zum download
  • viele weitere Infos

LeiQ.multi-Multiplikator:innenschulung für Fortbildner:innen und Fachberatungen im Kita-Bereich und ihre Erforschung

Das Projekt LeiQ.multi verfolgt die Multiplikation einer Qualifizierung zu Führung und Management im Kita-Bereich über einen Zertifikatskurs sowie die Erforschung der Multiplikationsprozesse und -wirkungen. Im Projekt wird eine Weiterbildung für Fortbildner:innen und Fachberatungen entwickelt, ausgebracht und evaluiert. Die Teilnehmenden lernen Erkenntnisse und Prinzipien wirksamer Fortbildung im Bereich Führung und Management auf Grundlage der Kita-Leitungs-Qualifizierung  LeiQ.plus anzuwenden. Die Begleitforschung erfasst das Multiplikationsgeschehen bis in die eigenen Fortbildungaktivitäten der Teilnehmenden.

Das zugrundeliegende Qualifizierungsprogramm für Kita-Leitungen und Stellvertretungen bildet berufsbegleitend für die täglichen Leitungsaufgaben fort. Das methodische Arrangement folgt der Idee des situierten Lernens. Das Qualifizierungskonzept LeiQ.plus wurde erfolgreich evaluiert und steht als Publikation mit theoretischen Beiträgen rund um Führung und Management sowie konkreten Modulmaterial zur Verfügung.

Leitungsteam: Prof. Dr. Simone Lehrl, PH Weingarten, Prof. Dr. Katja Kansteiner, Freie Universität Bozen mit Koordinatorin Carolin Wicker und Teammitglieder Amelie Mandel und Sabine Welther. Ansprechperson: wicker@ph-weingarten.de

Projekthomepage: LeiQ.multi

Veröffentlichungen im Fach Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Professionelle Lerngemeinschaften (PLGs)

 

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr