Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • DE
  • EN
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • DE
  • EN
    • Aktuelles
    • Hochschulprofil
    • Leitung und Gremien
    • Fakultät I
    • Fakultät II
    • Personenverzeichnis
    • Verwaltung
    • Zentrale Einrichtungen
    • Interessensvertretung
    • Familienfreundlichkeit
    • Qualitätsmanagement
    • Vereinigung der Freunde
    • Recht & Regelungen
    • Karriere
    • Datenschutz
    • Hochschulwahlen 2023
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Fächer
    • Zusätzliche Angebote
    • Studienbewerbung
    • Semestertermine
    • Studierenden Service
    • Einrichtungen
    • Weiterbildung
    • Verfasste Studierendenschaft
    • Hochschulleben
    • Forschungsprofil
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungszentren
    • Forschungseinrichtungen
    • Transfer
    • Transfereinrichtungen
    • Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben
    • Forschungssoftware
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • International Office
    • News & Termine
    • PH Studierende
    • PH Mitarbeiter/Lehrende
    • Internationalisierung der Lehrkräftebildung
    • Incoming Studierende
    • Internationale Partnerschaften
    • FAQs
    • Kontakt / Zuständigkeiten
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Home
  • Studium & Weiterbildung
  • Studierenden Service
  • Prüfungsamt
  • Modulprüfungen
  • Abmeldung Modulprüfung
  • Bachelorstudiengänge
  • Masterstudiengänge
  • Fächer
  • Zusätzliche Angebote
  • Studienbewerbung
  • Semestertermine
  • Studierenden Service
    • Allgemeine Studienberatung
    • Beratungswegweiser
    • Studierendensekretariat
    • Praktikumsamt
    • Prüfungsamt
      • Modulprüfungen
        • Anmeldung Modulprüfung
        • Abmeldung Modulprüfung
        • Nachteilsausgleich
      • Prüfung im Grundstudium
      • Abschlussarbeiten
      • Eignungsprüfung
      • Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
      • BAföG
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Stipendium nach dem LGFG
      • Downloadcenter
      • Kontakt
      • FAQ Häufig gestellte Fragen
    • Vorlesungsverzeichnis (LSF)
    • E-Learning (moopaed)
    • BAföG
    • Career Service
    • Horde-Mail
    • Stipendien
    • Verbesserungs- und Beschwerdemanagement
  • Einrichtungen
  • Weiterbildung
  • Verfasste Studierendenschaft
  • Hochschulleben

Prüfungsabmeldung

Während des Anmeldezeitraums ist eine Abmeldung jederzeit ohne die Angabe von Gründen möglich. Die Abmeldung kann im LSF selbst vorgenommen werden.

Nach dem Anmeldezeitraum ist eine Abmeldung nur noch aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit) möglich. Der geltend gemachte Grund muss dem Prüfungsamt unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden.
 

Bei Krankheit:

  • unverzügliche Anzeige im Prüfungsamt (vorrangig per E-Mail)
    Tel. +49 751 501-8245 oder pruefungsamt(at)ph-weingarten.de
     
  • Vorlage eines ärztlichen Attests innerhalb 3 Werktagen (im Original)
     

Das ärztliche Attest muss folgenden Inhalt aufweisen (BVerwG, Beschluss v. 06.08.1996 – 6 B 17.96):

  • voraussichtliche Dauer der Erkrankung,
  • medizinische Befundtatsachen, Beschreibung der gesundheitlichen Beeinträchtigung
  • Art der sich aus der Erkrankung ergebenden Beeinträchtigungen,
    Beispiel: Störung der Konzentrationsfähigkeit oder Schreibfähigkeit.
  • Untersuchungstag,
  • Datum, Stempel und Unterschrift des Arztes.

Die genaue Bezeichnung der Krankheit (Diagnose) ist nicht notwendig, aber zweckmäßig, insbesondere, wenn dadurch bereits die erhebliche Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit der oder des Studierenden offensichtlich wird. (Beispiel: Fiebrige Grippe.)

Hierfür kann die Attestvorlage verwendet werden: Attestvorlage (PDF)

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder ärztliche Atteste nur mit Diagnose und/oder Diagnoseschlüssel ohne Befundtatsachen oder der Hinweis der Ärzte, die oder der Studierende sei "prüfungsunfähig" ist nicht ausreichend.

Fehler in der Beschreibung der krankhaften Beeinträchtigungen oder der Einhaltung der vorgeschriebenen Form gehen zu Lasten der Studierenden, da sie die Beweislast für den Nachweis des Rücktrittsgrundes tragen. Ein nicht ausreichendes, fehlendes oder zu spät eingereichtes Attest führt daher zum Nichtbestehen der Prüfung.

Informationen

  • Informationen zur Prüfungsan- und Abmeldung (PDF)

Formulare

  • Attestvorlage (PDF)
  • Krankmeldung Modulprüfung (PDF)
audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Geänderte Öffnungszeiten der Pforte 2

von 05.06. bis 11.06.2023:
Mo-Mi08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dogeschlossen
Fr08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Sa - Sogeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten