Early Childhood Studies

Der konsekutive Masterstudiengang "Early Childhood Studies" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Pädagogischen Hochschule Weingarten (D) und der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (CH) und wird mit einem "Joint Degree" abgeschlossen. Der Studiengang dauert vier Semester (120 ECTS) und schließt mit dem Master of Arts (M.A.) ab.
Der Masterstudiengang "Early Childhood Studies" qualifiziert zur Expertise im Bereich der frühkindlichen Bildung von Kindern bis zu zehn Jahren. Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf Modulen in Bildungswissenschaften, Forschung und Praxis. Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs "Early Childhood Studies" befähigt zur Tätigkeit in den Bereichen Steuerung, Planung, Beratung, Forschung, Evaluation, Aus- und Weiterbildung in den Berufsfeldern der Elementar- und Primarbildung.
Länderübergreifende Perspektiven bilden einen wichtigen Aspekt der Ausbildung. Deutschsprachige und internationale Modelle frühkindlicher Bildung werden analysiert und internationale Forschungsergebnisse diskutiert. Entsprechend Raum nimmt die englischsprachige Fachliteratur ein. Für das Praxismodul empfiehlt sich ein Auslandaufenthalt.
Studienziele
Der Studiengang befähigt die Studierenden selbstständig und zielgerichtet bildungswissenschaftliche Fragestellungen vor allem den Elementar- und Primarbereich betreffend zu entwickeln, aufzugreifen und mögliche Erklärungen zu formulieren. Theoretisches und methodisches Wissen soll forschungs- bzw. entwicklungsbezogen genutzt werden. Geschult wird auch die Fähigkeit in unterschiedlichen Bildungsbereichen sowie in Wissenschaft oder Politik aktuelle Themen und Fragestellungen zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und Umsetzungen zu evaluieren.