PHokus Mentoring
Professionelle Begleitung individueller Entwicklungsschritte
Um die Ergebnisse des Self-Assessments vertiefen zu können und jene Themen, die für Sie im Studium und den Praktika entstanden sind, optimal bearbeiten zu können, wurde das PHokus Mentoring entwickelt. Erfahrene Lehrkräfte und spezialisierte Mitarbeiter*innen der PH bieten Ihnen gezielte Beratung zu Motivation, Selbstmanagement, Umgang mit Herausforderungen etc. an. Je nach Bedarf unterstützen sie auch bei der Suche nach weiteren Angeboten und Aktivitäten innerhalb und außerhalb der PH.
Ein Mentoring umfasst ein Erstgespräch, um Ihre Fragestellung / Ihr Anliegen zu formulieren, gegebenenfalls die Ergebnisse Ihres Self-Assessments zu analysieren und den weiteren Prozess zu gestalten. In ein bis zwei weiteren Beratungsgesprächen können Sie mit dem Mentor das Anliegen vertiefen, Entwicklungsziele ableiten, einen Handlungsplan entwerfen und die Umsetzung / Zielerreichung reflektieren.
Das Mentoring ist freiwillig. Sie sollten es in Anspruch nehmen, um Ihre persönliche Entwicklung proaktiv und eigenverantwortlich zu steuern. Self-Assessments, Noten, Rückmeldungen von Schulbegleitern, Lehrkräften und Kommiliton*innen geben wichtige Hinweise auf Ihre Potenziale, die Sie für Ihre Weiterentwicklung im Studium nutzen können.
Mehr Informationen und Anmeldung
Mehr Informationen und die Anmeldung zum Mentoring finden Sie auf moopaed. Dort können Sie direkt Termine buchen oder jene Mentor*innen, die eine E-Mailbuchung bevorzugen, kontaktieren.
Kontakt PHokus Mentoring
Dr. phil. Ingo Kreyer
Kirchplatz 2, Raum: S 1.33
88250 Weingarten
Tel.: 0751/ 501-8259