Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • DE
  • EN
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • DE
  • EN
    • Aktuelles
    • Hochschulprofil
    • Leitung und Gremien
    • Fakultät I
    • Fakultät II
    • Personenverzeichnis
    • Verwaltung
    • Zentrale Einrichtungen
    • Interessensvertretung
    • Familienfreundlichkeit
    • Qualitätsmanagement
    • Vereinigung der Freunde
    • Recht & Regelungen
    • Karriere
    • Datenschutz
    • Hochschulwahlen 2023
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Fächer
    • Zusätzliche Angebote
    • Studienbewerbung
    • Semestertermine
    • Studierenden Service
    • Einrichtungen
    • Weiterbildung
    • Verfasste Studierendenschaft
    • Hochschulleben
    • Forschungsprofil
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungszentren
    • Forschungseinrichtungen
    • Transfer
    • Transfereinrichtungen
    • Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben
    • Forschungssoftware
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • International Office
    • News & Termine
    • PH Studierende
    • PH Mitarbeiter/Lehrende
    • Internationalisierung der Lehrkräftebildung
    • Incoming Studierende
    • Internationale Partnerschaften
    • FAQs
    • Kontakt / Zuständigkeiten
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Home
  • Studium & Weiterbildung
  • Bachelorstudiengänge
  • Lehramt Sekundarstufe I
  • Studienfächer
  • Bachelorstudiengänge
    • Bewegung und Ernährung
    • Elementarbildung (Kindheitspädagogik)
    • Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt
    • Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt
    • Lehramt an Grundschulen
    • Lehramt Sekundarstufe I
      • Studienfächer
      • Zertifikat Heterogenität und Inklusion
    • Logopädie
    • Medien- und Bildungsmanagement
    • Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung
    • Umweltbildung
    • Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt
  • Masterstudiengänge
  • Fächer
  • Zusätzliche Angebote
  • Studienbewerbung
  • Semestertermine
  • Studierenden Service
  • Einrichtungen
  • Weiterbildung
  • Verfasste Studierendenschaft
  • Hochschulleben

Studienfächer

Alle Studierenden absolvieren während des Lehramtsstudiums bildungswissenschaftliche Studieninhalte (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Grundfragen der Bildung, Inklusion und Sprecherziehung). Zudem wählen die Studierenden zwei Wahlfächer aus den dargestellten Bereichen (die Kombination der Fächer Musik und Kunst ist nicht möglich).

  • Erziehungswissenschaft
  • Pädagogische Psychologie
  • Grundfragen der Bildung mit Sprecherziehung
  • Soziologie

  • Alltagskultur und Gesundheit
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Ethik
  • Evangelische Theologie/ Religionspädagogik*
  • Geographie
  • Geschichte
  • Islamische Theologie/ Religionspädagogik*
  • Katholische Theologie/ Religionspädagogik*
  • Kunst
  • Mathematik
  • Musik
  • Physik
  • Politikwissenschaften
  • Sport
  • Technik
  • Wirtschaftswissenschaften

Die Fächer evangelische Theologie, katholische Theologie und Ethik können nicht miteinander kombiniert werden.

Das Studium der Theologien ist unabhängig von einem konfessionellen Bekenntnis oder einer bestimmten Religionszugehörigkeit möglich. Die Erteilung von Religionsunterricht setzt aber die entsprechende Konfessions- bzw. Religionszugehörigkeit voraus.

Zusätzlich zum normalen Studium kann ein weiteres Fach in Höhe von 90 ECTS-Punkten studiert werden. (Fächer mit abweichendem Umfang und Erweiterungsfach Master Lehramt)

*Das Fach Informatik kann ausschließlich als Erweiterungsfach studiert werden.

Weiterleitung zu den Fachseiten

  • Alltagskultur und Gesundheit
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Ethik
  • Evangelische Theologie
  • Geographie
  • Geschichte
  • Katholische Theologie
  • Kunst
  • Mathematik
  • Musik
  • Physik
  • Politikwissenschaft
  • Sport
  • Technik
  • Wirtschaftswissenschaft
  • Informatik (Erweiterungsfach)*
audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Geänderte Öffnungszeiten der Pforte 2

von 05.06. bis 11.06.2023:
Mo-Mi08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dogeschlossen
Fr08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Sa - Sogeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten