
Wege ins Ausland
News: Es Gibt Restplätze für Sommersemester 2024! Schau die Liste an und berwirb dich bis 31. Mai 2023.
Als PH Studierende können Sie während Ihres Studiums sowohl ein Praktikum im Ausland machen also auch für ein Semester ins Ausland gehen. Wenn Sie sich für ein Auslandssemester interessieren, werfen Sie einen Blick auf unsere Webseite mit den internationalen Kooperationen und finden Sie die Partnerhochschulen, die am besten zu Ihrem Studiengang, Ihren Fächern, Interessen und Sprachkenntnissen passen. Für eine Bewerbung können Sie bis zu fünf Hochschulen auswählen- es kann zwischen Erasmus und Übersee gemischt werden. Den Link zum Online-Bewerbungsportal für ein Auslandssemester finden Sie unter Studium Europa / Studium Übersee.
Einen Praktikumsplatz können Sie individuell nach Ihrer gewünschten Schwerpunktsetzung frei und eigenständig aussuchen. Im schulischen Bereich haben wir einige Partnerschulen, die Sie hier finden. Den Bewerbungslink sowie Informationen zur finanziellen Förderung finden Sie unter Praktikum.
Siehe auch unsere FAQs!

Auslandsaufenthalt – erweitere deinen Horizont!
Ins Ausland gehen – Yes, you can!
Die Studienzeit bietet sich dafür an, eine längere Zeit sinnvoll und wertvoll im Ausland zu verbringen. Dabei können andere Menschen, Lebensumstände und kulturelle Kontexte hautnah erlebt werden. Insbesondere für den Lehrendenberuf sind interkulturelle Erfahrungen in einer globalisierten Welt herausragend. Darüber hinaus profitierst du von solch einem Auslandsaufenthalt persönlich und auch beruflich. Ganz egal, in welches Land du gehst.
Dazu bietet dir die Pädagogische Hochschule Weingarten zahlreiche Möglichkeiten. Das International Office unterstützt dich bei Fragen zur Organisation und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes.
Hier gibt es eine ausführliche Info-Flyer
Ab ins Ausland! Aber wie?
Eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Semester oder Praktikum? Überlege dir, ob du ein Semester an einer Partnerhochschule studieren oder doch lieber ein Praktikum absolvieren möchtest.
Schritt 2: Komm zu einer unserer „Offenen Sprechstunden“, informiere dich ganz generell oder stell uns deine Fragen. Alternativ kannst du eine persönliche Sprechstunde vereinbaren, hierfür bitte eine E-Mail an die gewünschte Ansprechperson schreiben.
Hier findest du die vollständige Anleitung als PDF-Download

Das Team des Akademischen Auslandsamtes/International Office steht dir gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Kontakt/Zuständigkeiten