Wandel oder Transformation? Die Bedeutung der KI für zukunftsfähige Bildung.
Im Fokus der Ringvorlesung steht die Bedeutung Künstlicher Intelligenz für Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung in einer sich rasant wandelnden Welt: Was ist mit Transformation gemeint, wenn es um den Zusammenhang von KI und Bildung geht? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Nutzung von KI für die Einschätzung von (Lern-)Fortschritten und Leistungskontrollen? Welche Kompetenzen benötigen Lehrende und Lernende im Umgang mit KI? Und welche Zielkonflikte ergeben sich aus der KI-Nutzung und wie lassen sich diese konstruktiv bearbeiten? Diesen Fragen soll im kommenden Winter- & Sommersemester 2025/2026 mit Personen aus Wissenschaft & Praxis aus verschiedenen Blickwinkeln nachgegangen werden.
Der erste Vortrag startet digital am 15.10.2025 um 18:00 Uhr mit Prof. Dr. Tobias Röhl, PH Zürich zum Thema „Maschinelles Lehren? KI und pädagogische Professionalität“.
Interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen.
Veranstaltendes Zentrum:
Forschungszentrum Bildungsinnovation und Professionalisierung
Ansprechpartner:
Prof. Dr. G. Lang-Wojtasik
eMail Sekretariat ZeBiP: brunner@ph-weingarten.de
Den Zugangslink und weitere Termine finden Sie nachfolgend....