Direkt zum Inhalt

Ringvorlesung der Zentren

07.05.2025
PH Weingarten
18:00

Soziale Beziehungen, Gesundheit & Wohlbefinden in Bildungskontexten

Beschreibung:
Die Forschung im Bereich „Well-Being“ ist seit Jahren von großem Interesse, wie zahlreiche internationale und nationale empirische Studien sowie die Veröffentlichung von Handbüchern und Zeitschriftenbeiträgen zeigen (vgl. Müthing et al., 2018; Rees et al., 2020; UNICEF Office of Research, 2013; Ben-Arieh et al., 2014). Die Corona-Pandemie hat das Interesse am Wohlbefinden von Kindern, Schüler*innen, ihren Familien aber auch ihren Lehrpersonen extrem verstärkt. Diesem Thema soll sich die Ringvorlesung widmen und den Fragen nachgehen: Was bedeutet Wohlbefinden? Unter welchen Bedingungen kann Wohlbefinden bei Akteuren innerhalb des Bildungssystems hergestellt werden?

Programm

Mittwoch, 07. Mai 2025, 18 Uhr
Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse, Evang. Hochschule Freiburg
Resilienz und Wohlbefinden
(findet ausschließlich ONLINE statt)

Mittwoch, 04. Juni 2025, 18 Uhr
Prof. Dr. Susanne Kuger, Ludwig-Maximilians-Universität München
„Bärbel soll Schokopudding machen“ – Zur Herausforderung repräsentativer
Kinderangaben zum Wohlbefinden
(findet hybrid statt – Prof. Dr. Kuger trägt in Präsenz vor)

Mittwoch, 09. Juli 2025, 18 Uhr
Prof. Dr. Carine Burkhardt Bossi, PH Thurgau
Von ReleFanten und EmUs: Interaktionen und Emotionen im Blick
(findet ausschließlich ONLINE statt)

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei

Veranstaltendes Zentrum:
Zentrum für Elementar- und Primarbildung

Sekretariat und Ansprechparter*in:
Ulrika Seel

Link zum Forschungszentrum ZEP
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr