
Zum achten Mal laden die Pädagogische Hochschule Weingarten und die Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Albstadt, Laupheim, Weingarten und Reutlingengemeinsam zur mathematikdidaktischen Jahrestagung und Fortbildungsveranstaltung ein.
In diesem Jahr widmen wir uns Didaktischen Prinzipien, die nicht nur aus theoretischer Perspektive, sondern gerade auch aus unterrichtspraktischer Sicht spannend sind.
Didaktische Prinzipien bilden die Grundlage einer kurz-, mittel- und langfristigen Planung von Mathematikunterricht und bereichern dessen Durchführung, Reflexion und Weiterentwicklung.
Zwei Hauptvorträge von Prof. Andreas Büchter (Universität Duisburg-Essen) und von Prof. Christof Schreiber (Justus-Liebig Universität Gießen) rahmen die Tagung. Zudem bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Spektrum von Workshops an, in denen Sie das diesjährige Tagungsthema aus unterrichtspraktischer Perspektive vertiefen können.
Die Tagung ermöglicht über die verschiedenen Phasen der Lehramtsausbildung hinweg einen aktiven Austausch der an der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften beteiligten
Personen und Institutionen über mathematikdidaktische Fragestellungen. Sie wendet sich an Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Lehramtsanwärterinnen und
Lehramtsanwärter sowie an interessierte Studierende.
Hautvorträge:
- Prof. Dr. Andreas Büchter (Universität Duisburg-Essen)
- Prof. Dr. Christof Schreiber (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Workshopleiter:
- Katja Boß (Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte, Albstadt);
- Nadja Sobotta und Dr. Julia Böhringer (Pädagogische Hochschule Weingarten);
- Prof. Dr. Christina Drüke-Noe und Hanna Kibler (Pädagogische Hochschule Weingarten);
- Julia Buck, Manuel Fetzer und Stefan Siegel (Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte, Laupheim);
- Hanne Hofmann und David Wick (Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte, Weingarten);
- Prof. Dr. Tobias Huhmann und Ellen Komm (Pädagogische Hochschule Weingarten);
- Dr. Romy Hempfer und Prof. Dr. Andreas Kittel (Pädagogische Hochschule Weingarten);
- Imke Knievel (Seminar für Ausbildung und Fortbildung Weingarten - BSGYM -);
- Natascha Krupienski (Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte, Reutlingen);
- Jun. Prof. Dr. Christian Urff (Pädagogische Hochschule Weingarten);
- Paula Podestá (Goethe-Schule, Buenos Aires, Argentinien)