Die Pädagogische Hochschule Weingarten lädt am Mittwoch, den 25. Juni 2025 zur Ringvorlesung „Forum Regionalität“ des Zentrums für Regionalforschung ein. Referent des Vortrags „Jacob Murer, Abt des Reichsstifts Weißenau und seine Chronik des Bauernkriegs von 1525“ ist Herr Dr. Peter Eitel. Der Referent war von 1973 bis 1998 Leiter des Stadtarchivs und der Städt. Sammlungen Ravensburg. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Oberschwabens und des Bodenseeraums hervorgetreten.
Im Mittelpunkt des Lichtbildervortrags stehen die elf Federzeichnungen, die Abt Murer, ein Zeitzeuge des Bauernaufstands vor 500 Jahren, von den Ereignissen rings um das Kloster Weißenau anfertigen ließ, eine einzigartige Bildquelle, die weit über Oberschwaben hinaus Beachtung gefunden hat. Wie in einem Film rollt das dramatische Geschehen Bild für Bild vor unseren Augen ab. Gleichzeitig werden hier erstmals die Städte Biberach und Ravensburg sowie die Klöster Weingarten und Baindt ins Bild gerückt. Wegen ihrer überragenden Bedeutung steht die im Archiv des Fürsten von Waldburg-Zeil verwahrte WeißenauerBauernkriegschronik auch im Mittelpunkt der Großen Landesausstellung zum Bauernkrieg, die am 26. April im Kloster Schussenried eröffnet wurde.
Der Eintritt ist frei.
Referenten: Stadtarchivar a. D. Dr. Peter Eitel, Ravensburg
Veranstalter: Zentrum Regionalforschung