Direkt zum Inhalt

Forumstagung "POLITISCHE Bildung, Nachhaltigkeit und Transformation"
Ansprechpartner: JProf. Dr. Steve Kenner, Politikwissenschaft und ihre Didaktik

18.09.2025 - 19.09.2025
PH Weingarten, NZ-Gebäude
09:00 - 15:00
Zur Tagungsseite
Cover Forumstagung

Forumstagung

Bei der Forumstagung gehen wir der Frage nach, welche politischen Fragestellungen in einem Diskurs über eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mitgedacht werden müssen und inwiefern Schulen und non-formale Bildungseinrichtungen, aber auch Zivilgesellschaft und soziale BEwegungen als politische Sozialisationsorte zu verstehen sind, die selbstbestimmte Bildungsgelegenheiten für eine gesellschaftliche Transformation zu einer nachhaltigen Lebensweise ermöglichen.

Wir binden sozialwissenschaftliche Perspektiven bspw. zu Macht- und Herrschafts- und gesellschaftlichen Naturverhältnissen genauso ein wie didaktische Konzepte und empirische Befunde der Bildungswissenschaft und der Erziehungswissenschaft.

Mehr erfahren

Programm

1

Wer lädt ein?

Das Forum PolBNT, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), und das BNE-Forum Schule der Nationalen Plattform BNE (unter Federführung des Bundesbildungsministerium) laden gemeinsam zur Austausch- und Vernetzungskonferenz nach Weingarten – zwei Tage für fachlichen Austausch, Einblick in Forschung und Praxis, Vernetzung, Kooperation und Transfer.

Was wollen wir erreichen?

Mit partizipativen Formaten (u.a. Barcamp), Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen wollen wir gemeinsam in den Austausch kommen, über die politische Dimension von Bildung im Kontext von Nachhaltigkeit, Transformation und autoritären Versuchungen.

Wie kann ich mich einbringen?

Im Zuge des Barcamps und beim Markt der Möglichkeiten können eigene Forschungsergebnisse und Praxisprojekte, aber auch Formate, Initiativen, Bildungsmaterialien, usw. vorgestellt werden. Es können aber auch Fragen mitgebracht werden, die in einer Session gemeinsam diskutiert werden.

Dafür muss kein Abstract im Vorfeld eingereicht werden. Alle, die sich anmelden, begegnen sich auf der Tagung auf Augenhöhe und können zu Beginn des Barcamps ihre Ideen für eine Session dem Plenum vorstellen und anschließend eine der 45-minütigen Sessions übernehmen. Einzige Bedingung: Der thematische Fokus liegt auf Bildung im Kontext von Nachhaltigkeit und Transformation auch unter Berücksichtigung einer politischen Dimension (bspw. Klimagerechtigkeit, soziale / sozioökonomische Ungleichheit, Macht- und Herrschaftsverhältnisse usw.).

Wie kann ich mich anmelden?

Es gibt für die Tagung keine Gebühren. Durch die Förderung über das Bundesbildungsministerium können wir auch Unterstützung bei den Reisekosten leisten. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: https://eveeno.com/forumstagung 

2

Ansprechpartner

JProf. Dr. Steve Kenner
Projektleiter Forum PolBNT (DBU)
Mitglied im Forum Schule der Nationalen Plattform BNE

Pädagogische Hochschule Weingarten 
Politikwissenschaft und ihre Didaktik 
Kirchplatz 2
88250 Weingarten

Steve Kenner_06-2
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr