Direkt zum Inhalt

„Aus Blickbewegungen lernen: Eye-Tracking als Zugang zu physikalisch-mathematischem Verständnis und als Feedbackmethode in der Lehrkräftebildung

Dr. Larissa Hahn, Universität Göppingen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Didaktik der Physik

07.01.2026
PH Weingarten - digitale Veranstaltung
18:00 - 19:30

Die kognitiven Prozesse im Umgang mit Diagrammen, Experimenten und Lehr-Lern-Materialien sind zentral für das Lernen und Lehren in den Naturwissenschaften. Dieser Vortrag (Anmerkung: oder wie ihr es nennt, gerne anpassen) zeigt anhand verschiedener Studien, welche Erkenntnismöglichkeiten Eye-Tracking in Forschung, Schule und Hochschule eröffnet. Anhand von Blickdaten können Lernstrategien aufgedeckt sowie Lernschwierigkeiten identifiziert werden; außerdem kann das Blickverhalten als Indikator für die Wirksamkeit von Materialien und als Feedback in der Lehrkräftebildung und Schulpraxis dienen.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Es wird um Anmeldung per E-Mail an Sandra Behrend gebeten.

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Experts on stage". Weitere Vorträge im Wintersemester 2025/ 2026 sind: 

  • 22. Oktober 2025: „Bildung trifft Klimaschutz: Wie die Stadt Weingarten Impulse für eine nachhaltige Zukunft setzt“, Helena Hack, Stadt Weingarten, Leitung Stabsstelle Klimaschutz & Alena Spranger, Stadt Weingarten Klimaanpassungsmanagement
  • 05. November 2025: „Der Überlinger Weltacker: Globale Landwirtschaft lokal begreifen“, Anette Wilkening, BiNELa gUG, Projekt "Überlinger Weltacker"
  • 26. November 2025: „Smart Green City Konstanz: Bildung für Klimafreundlichkeit im Projekt „Schlaue (Schul-)Gärten“, Anja Deschler, Stadt Konstanz, Smart Green City & Thorsten Riess, hacKNology e.V.
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr