In seiner neuesten Monografie "Philosophie ist Theologie – Die Provokation der Neuzeit" (2024) lädt Karlheinz Ruhstorfer zu einer ebenso ungewöhnlichen wie anregenden intellektuellen Reise ein. Er zeigt Kant als Interpreten des Paulus, Fichte als Deuter des Johannesevangeliums und Hegel als Philosophen des Lebens Jesu – und entwickelt daraus zentrale Deutungsmuster der Neuzeit.
Ruhstorfer stellt diese Lesarten dem Zeitgeist einer schwindenden religiösen Sinnorientierung und der Krise postmoderner Pluralitätsideale entgegen. Seine These: Die neuzeitliche Metaphysik besitzt eine unerwartete Aktualität – als Schnittstelle von Mystik, Scholastik, reformatorischer Theologie, christlicher Subjektphilosophie, jüdischem Panentheismus, Aufklärung, Demokratie und Ethik.
Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche kann das Nachdenken über das Verhältnis von Religion, Philosophie und Ethik helfen, neue Horizonte zu eröffnen – theologisch wie philosophisch.
Im Anschluss sind alle Gäste herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.
Über die Weingartner Theologischen Kolloquien:
Die Weingartner Theologischen Kolloquien verstehen sich als Diskussionsforum zwischen Theorie und Praxis. Sie bieten Raum für den Austausch über aktuelle theologische und philosophische Entwürfe mit renommierten Denkerinnen und Denkern.
Referenten: Prof. Dr. Karlheinz Ruhstorfer (Universität Freiburg)
Veranstalter: RPI Weingarten mit Fach Katholische Theologie / Religionspädagogik