
News & Termine

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Veranstaltungen / Termine und den neuesten News über Möglichkeiten im Ausland.
Aktuelle Praktikumsangebote (auch von Drittanbietern wie dem DAAD, Projekten, Stiftungen etc.) veröffentlichen wir hier regelmäßig.
Entdecken Sie neue Möglichkeiten, die Welt zu sehen.
Info-Veranstaltung
Studium oder Praktikum im Ausland und Social Top-Ups
Dienstag, 17. Oktober um 13.15 Uhr in Festsaal
Offene Sprechstunden Termine:
Donnerstag, 26.10.23, 13.15 – 14 Uhr im Schlossbau, S0.12
Donnerstag, 23.11.23, 13.15 – 14 Uhr im Schlossbau, S0.12
Donnerstag, 14.12.23, 13.15 – 14 Uhr im Schlossbau, S0.12
Donnerstag, 12.01.24, 13.15 – 14 Uhr im Schlossbau, S0.12
Wintersemester
Die internationalen Studierenden der PHW und der RWU und beide International Offices laden Sie ganz herzlich zur LÄNDERPRÄSENTATION im Rahmen des „Internationalen Stammtisches“ in alibi ein.
Termine:
16. Oktober International Welcome
Länder werden noch bekannt gegeben.
06. November
11. Dezember
15. Januar 2024
Die Bewerbungsrunde für Akademisches Jahr 2024 - 25 wird am 1. Oktober 2023 eröffnet.
Online Bewerbung bis 12. Januar 2024 in Mobility Online.
Die benötigten Originalunterlagen müssen bis Dienstag, 16. Januar 2024 im International Office vorliegen.
Sonst kann deine Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.
Auslandspraktikum mit Stipendienmöglichkeit in Südafrika
Ihr studiert Lehramt oder Umweltbildung, wollt im Bereich Nachhaltigkeit/Bildung für nachhaltige Entwicklung etwas bewegen UND dabei Auslandserfahrung sammeln? Dann ist das Eure Chance! Bewerbt Euch um einen Praktikumsplatz in einem Kooperationsprojekt der PH Weingarten in Swellendam, Südafrika. Bewerbungsschluss ist 20.08.23!
Bewerbung und weitere Informationen beim International Office
Dr. Tim Kaiser
E-Mail: kaisert(at)ph-weingarten.de
Telefonnummer: 49 (0) 751 501-8421 oder 8238
oder
Beate Irion
E-Mail: irion(at)ph-weingarten.de
Telefonnummer: 49 (0) 751-8050
Engagement für den internationalen Austausch bei „Europa macht Schule“
du studierst an einer Hochschule in Deutschland und hast Lust, dich für den internationalen Austausch in Europa und der Welt zu engagieren?
Mit dem Programm Europa macht Schule (EmS) kannst du aktiv werden und internationalen Studierenden hier in Deutschland eine besondere Erfahrung ermöglichen. Und: Du kannst dabei helfen die Welt in Schu-len in Deutschland zu bringen!
Für das Programmjahr 2023/24 (Start: September 2023) sucht der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zusammen mit dem Verein Europa macht Schule e.V. ehrenamtliche Standortaktive für die Organi-sation des Programms vor Ort.
Das erwartet dich:
Ein junges Team aus ehrenamtlichen Studierenden in deiner Stadt-Kontakte zu internationalen Studierenden und Lehrkräften in deiner Nähe-Vielfältige Aufgabenbereiche (z.B. Bewerbung des Programms vor Ort, Betreuung von internationalen Studierenden und Lehrkräften, Organisation von Veranstaltungen)-Eigenständiges Arbeiten im Team, dabei steht der DAAD jederzeit beratend und unterstützend zur Seite
Das bekommst du von uns:
-Online-Schulungen und einen Leitfaden zur Programmdurchführung
-Budget für die Standortarbeit
-Teilnahmemöglichkeit an Veranstaltungen des Vereins Europa macht Schule e.V. und Schulungen zuwechselnden Themen
-Bescheinigung über dein ehrenamtliches Engagement
Wie ein Programmjahr bei EmS abläuft, kannst du in unserem YouTube-Video für ehrenamtliche Standort-mitglieder erfahren! Weitere Informationen findest du im unsere Flyer sowie auf unserer Website.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Herzliche Grüße aus Bonn
Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit
Studium in den USA? Yes, please!
Ergreife die Chance und erlebe die USA mit einem Fulbright-Studienstipendium 2024-25!
Bis zum 08. September 2023 (23:59:59 Uhr) können sich Master-Studierende und Bachelor-Absolvent:innen von Fachhochschulen, die im Studienjahr 2024-25 für ein bis zwei Semester als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchten, für ein Fulbright-Studienstipendium bewerben. Das Stipendium unterstützt den Studienaufenthalt in den USA mit bis zu $ 34,500. Mehr über die Bewerbungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren erfährst Du hier.
Bewirb dich jetzt und werde Teil des weltweiten Fulbright-Netzwerkes!
Bei Rückfragen zum Stipendienprogramm kannst Du Dich an studienstipendien(at)fulbright.de wenden. Am 20. Juli 2023 um 16:30 Uhr bietet Fulbright Germany eine virtuelle Infosession an, in der Du alle Fragen zum Studienstipendium stellen kannst und praktische Tipps zur Bewerbung an einer US-Hochschule erhältst. Bitte registriere Dich hier.
Termine für Infosessions mit den Fulbright-Netzwerk-Universitäten in den USA werden nach und nach auf der Website von Fulbright Germany veröffentlicht unter www.fulbright.de
Freie Praktikumsplätze bei UNCSO in Namibia
Verbinde Deine Freiwilligenarbeit mit Reisen
Lerne eine andere Kultur kennen und sammle tolle Auslandserfahrungen in einem atemberaubenden Land mit familiärer Unterkunft und Kindern, die Deine Hilfe brauchen. Gemäß der tiefen Überzeugung unserer Projektleiterin Marianne Izaaks, die sagt: „Was du dir erträumen kannst, das kannst du auch erreichen. – Im Fokus unserer Arbeit werden stets die Kinder stehen, denn sie sind die Zukunft unserer Nation.“
So lautet der Leitgedanke von UNCSO (Usakos Needy Children Support Organization), dessen Bildungsprojekt in den Räumen der Primary School der informellen Siedlung Hakhaseb aktiv ist. Usakos ist ein kleines Städtchen mit etwa 3500 Einwohnern nordwestlich von Windhoek. Wir werden von privaten Spenden finanziert, die im vollen Umfang und auf direktem Weg den Kindern von ‘UNCSO’ zu Gute kommen.
Mit diesem Schreiben möchten wir die Gelegenheit nutzen, um auf unsere freien Plätze in den folgenden Schulzeiten aufmerksam zu machen. Wir freuen uns sehr über das Interesse Ihrer Studenten. Mehr Information: www.praktikum-namibia.de
2. Schulzeit 2023 1. Schulzeit 2024 2. Schulzeit 2024
18. Juli - 07. Dezember 11. Januar - 15.Juni 18. Juli - 07. Dezember
Projekt Anhang hier lesen.
New Kibbutz: Praktika in israelischen Start-Ups
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) finanziert das Förderprogramm "New Kibbutz" aus BMBF-Mitteln. Der DAAD setzt sich zum Ziel, im Rahmen des Praktikantenprogramms die Auslandsmobilität von Studierenden im Bereich der Start-Up-Szene in Israel besonders zu fördern.
Das seit 2021 laufende Programm eröffnet Studierenden aller deutschen Hochschulen die Chance, Praktika in innovativen israelischen Start-Ups und High-Tech-Unternehmen zu absolvieren, um mit dem dort erlangten Know-how und den geknüpften Kontakten nach Deutschland zurückzukehren und in der Folge die Start-Up-Szene hierzulande zu verstärken.
„New Kibbutz“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom DAAD in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer (AHK) und der israelischen Botschaft in Berlin durchgeführt.
Mehr Information bei DAAD: New Kibbutz: Praktika in israelischen Start-Ups