Direkt zum Inhalt

Zusammenhang von Spracherwerbsstörungen und Illettrismus

Kurzbeschreibung Projekt
Die sprachlichen Fähigkeiten und Schwierigkeiten von Erwachsenen, die von Illettrismus betroffen sind, wurden bislang nicht ausreichend erforscht. Mit der Studie soll die die Frage beantwortet werden, inwieweit sich bei erwachsenen Illettristen Zusammenhänge zwischen Auffälligkeiten in ihrer gesprochenen Sprache und ihren schriftsprachlichen Leistungen zeigen. Ziel der Studie ist es, den Bedarf an professioneller Unterstützung aufzuzeigen und Kriterien bezüglich Rahmenbedingungen und inhaltlichen Schwerpunkten einer frühen fachlichen Förderung von Kindern mit Spracherwerbsstörungen abzuleiten.

Projektleitung
Prof. Dr. Andrea Haid (Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach, SHLR)
Prof. Dr. Cordula Löffler (PH Weingarten)

Projektteam
Mirja Bohnert-Kraus, M.A. (SHLR)
Andrea Pamela Willi, , M.A. (SHLR)
Lena Reising, M.A. (SHLR) Sarah Feil (SHLR)
Susanne Kempe, lic. phil. (HFH Zürich)
Prof. Dr. Afra Sturm (als externe Expertin, PH Nordwestschweiz)

Auftraggeber
Stiftung Sprachheilschulen Kanton Zürich

Projektpartner
Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach, SHLR
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, HFH

Projektdauer
01.01.2016 bis 30.06.2018

Publikationen zum Projekt

  • Bohnert-Kraus, Mirja; Kempe Preti, Susanne; Löffler, Cordula; Haid, Andrea; Reising, Lena; Feil, Sarah (2021): Zum Zusammenhang zwischen laut- sowie meta- und schriftsprachlichen Fähigkeiten bei Erwachsenen mit Illettrismus. In: Lernen und Lernstörungen (2021), 10 (4), 217 – 230. https://doi.org/10.1024/2235-0977/a000351
  • Haid, Andrea; Bohnert-Kraus, Mirja; Feil, Sarah; Löffler, Cordula; Willi, Andrea; Kempe, Susanne; Reising, Lena (2019): Zusammenhang von Spracherwerbsstörungen und Illettrismus. In: logopädieschweiz 1/2019; 7-18.
  • Kempe Preti, Susanne; Löffler, Cordula; Haid, Andrea; Bohnert-Kraus, Mirja; Feil, Sarah; Reising, Lena; Willi, Andrea Pamela (2019): «Lesen war noch nie meine Stärke» LRS-Betroffene berichten über ihre Schulzeit. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 25, 10, S. 42-49.

Projektleitung


Prof. Dr. Andrea Haid 
(Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach, SHLR)

Cordula Löffler_01 Website
Löffler, Prof. Dr. phil. Cordula
Professor/in
Deutsch mit Sprecherziehung
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr