Direkt zum Inhalt

StartLearnING III

ist ein Gemeinschaftsprojekt der PH Weingarten mit der HS Reutlingen. Ziel des Projekts ist eine Verbesserung des MINT-Unterrichts im naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht sowie im Fach BNT der Orientierungsstufe. Im Projekt werden Unterrichtsmaterialien und Unterrichtseinheiten entwickelt, in denen naturwissenschaftliche und technische Themen miteinander vernetzt unterrichtet werden können. Dies geschieht in Kooperation von Ingenieur/-innen, Hochschullehrenden und Lehrkräften an ausgewählten Partnerschulen.

Die entwickelten Unterrichtseinheiten werden in der Schulpraxis evaluiert und optimiert. Parallel dazu wird eine auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte abgestimmte Fortbildungsreihe zu den Unterrichtsthemen entwickelt mit dem Ziel, Lehrkräfte an ihren Schulen bei der Umsetzung der Unterrichtseinheiten zu begleiten und zu unterstützen und dadurch eine nachhaltige Stärkung des MINT-Unterrichts zu erzielen.

Inhaltlich-methodischer Schwerpunkt ist die Entwicklung technischer Lösungen über Konstruktionsaufgaben. Fragen aus der Biologie dienen dabei als Interessenanker, anhand derer SchülerInnen und Lehrkräfte an technische Fragestellungen herangeführt werden und die Ansatzpunkte für interdisziplinäre Betrachtungen bieten. Problembasiertes Konstruieren wird dabei als Grundprinzip für naturwissenschaftlich-technische Lehr- und Lernarrangements im Sinne wissenschaftlichen Denkens verstanden.

Projektlaufzeit:

08/2024 – 07/2027

Drittmittelgeber:

vector Stiftung

Projektbeteiligte:

Prof. Dr. H. Weitzel (PH Weingarten),
M. Reiser (PH Weingarten),
M. Meyer (PH Weingarten),
Prof. Dr. E. Hennig (HS Reutlingen),
M. Hennig (HS Reutlingen), 
Dr. M. Binder (PH Weingarten)

Ansprechpartner

 

Prof. Dr. Holger Weitzel
weitzel[at]ph-weingarten.de

Markus Reiser
markus.reiser[at]ph-weingarten.de

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr