Direkt zum Inhalt

LeiQ.plus

Logo_ohne Schriftzug_Farbe (002)

Leitungsqualifizierung Kita

Qualifizierung für (stv.) Kita-Leitungen zu Führung und Management (LeiQ.plus)

Gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. wurde ein Qualifizierungskonzept für (angehende) Kita-Leitungskräfte entwickelt, ausgebracht und begleitend evaluiert, finanziert durch die Robert Bosch Stiftung. Das Qualifizierungsziel ist, (stv.) Kita-Leitungen für ihre täglichen Aufgaben berufsbegleitend zu qualifizieren, indem sie Strategien für die Reflexion leitungsbezogener Situationen kennenlernen, erproben und zum aktiven Repertoire hinzunehmen. Die Inhalte der Leitungsqualifizierung sind theoretisch und empirisch fundiert und unter Beteiligung von Praxisvertreter:innen ausgewählt. Das methodische Arrangement folgt der Idee des Situierten Lernens. Ergänzt werden die Qualifizierungstage durch begleitendes Coaching. Das Qualifizierungskonzept wurde einmal in der Region Bodensee/Oberschwaben und einmal im Raum Stuttgart erprobt, Überarbeitungen wurden nach formativer und summativer Evaluation vorgenommen. Eine Publikation mit theoretischen Beiträgen rund um Führung und Management sowie konkreten Qualifizierungsmodulen samt Material, die Fortbildner:innen und Multiplikator:innen für die Umsetzung in der Praxis nutzen können, wurde 2024 beim Auer Verlag (Verlinkung: https://www.auer-verlag.de/pp08961-qualifizierung-fur-die-kita-leitung.html?srsltid=AfmBOorFQatvkcNbSM6z4hlyZQ_6Gp3rW_LRvcOahssAbYdYqbjFhCRh) veröffentlicht.

Im Anschlussprojekt LeiQ.multi wurden bundesweit Fortbildner:innen und Fachberatungen darin geschult, das besondere Lernsetting von LeiQ.plus für die eigene Qualifizierungsarbeit zu nutzen.

Ansprechpartnerinnen:

Prof. Dr. Katja Kansteiner (* Katja.Kansteiner@unibz.it)

Carolin Wicker, M.A. (* wicker@ph-weingarten.de)

 

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr