
Leitungsqualifizierung Kita
Qualifizierung für (stv.) Kita-Leitungen zu Führung und Management (LeiQ.plus)
Gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. wurde ein Qualifizierungskonzept für (angehende) Kita-Leitungskräfte entwickelt, ausgebracht und begleitend evaluiert, finanziert durch die Robert Bosch Stiftung. Das Qualifizierungsziel ist, (stv.) Kita-Leitungen für ihre täglichen Aufgaben berufsbegleitend zu qualifizieren, indem sie Strategien für die Reflexion leitungsbezogener Situationen kennenlernen, erproben und zum aktiven Repertoire hinzunehmen. Die Inhalte der Leitungsqualifizierung sind theoretisch und empirisch fundiert und unter Beteiligung von Praxisvertreter:innen ausgewählt. Das methodische Arrangement folgt der Idee des Situierten Lernens. Ergänzt werden die Qualifizierungstage durch begleitendes Coaching. Das Qualifizierungskonzept wurde einmal in der Region Bodensee/Oberschwaben und einmal im Raum Stuttgart erprobt, Überarbeitungen wurden nach formativer und summativer Evaluation vorgenommen. Eine Publikation mit theoretischen Beiträgen rund um Führung und Management sowie konkreten Qualifizierungsmodulen samt Material, die Fortbildner:innen und Multiplikator:innen für die Umsetzung in der Praxis nutzen können, wurde 2024 beim Auer Verlag (Verlinkung: https://www.auer-verlag.de/pp08961-qualifizierung-fur-die-kita-leitung.html?srsltid=AfmBOorFQatvkcNbSM6z4hlyZQ_6Gp3rW_LRvcOahssAbYdYqbjFhCRh) veröffentlicht.
Im Anschlussprojekt LeiQ.multi wurden bundesweit Fortbildner:innen und Fachberatungen darin geschult, das besondere Lernsetting von LeiQ.plus für die eigene Qualifizierungsarbeit zu nutzen.
Ansprechpartnerinnen:
Prof. Dr. Katja Kansteiner (* Katja.Kansteiner@unibz.it)
Carolin Wicker, M.A. (* wicker@ph-weingarten.de)