Direkt zum Inhalt

InteG - Professionalisierung für eine Integrative Grundbildung

Bild Projektseite

Gemeinsam für eine professionelle Grundbildung

Nach dem deutschlandweit einzigen akademischen Masterstudiengang "Alphabetisierung und Grundbildung" wurde von 2021 die bundesweit erste wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle (WiBeG) für Akteur:innen in der Alphabetisierung und Grundbildung an der Pädagogischen Hochschule eingerichtet. Als EU-Sofortprogramm REACT-EU gefördertes Projekt konnte Sich die WiBeG als Einrichtung etablieren. Mit
seinem vielseitigen Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, sowie breiten Vernetzungsangeboten zielt die WiBeG darauf ab, den erhöhten Bedarf an individualisierten Professionalisierungsmaßnahmen für Kursleitende zu decken.
Im Fokus steht dabei die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis – diese soll vor allem durch eine partizipative Vorgehensweise beziehungsweise den starken Einbezug von Expert:innen aus der Praxis von Projektbeginn an erreicht werden. Hervorzuheben ist dabei, dass alle Formate als Onlineformate konzipiert sind, um somit einen möglichst vielen Akteur:innen Zugang zur Angebotsvielfalt zu schaffen.


InteG als weiterführende Vertiefung und Spezifizierung

Bedarfe, die wir seit Bestehen der Beratungs- und Weiterbildungsstelle ermitteln konnten, sollen zukünftig weiter fokussiert und in innovative Fortbildungsangebote für Akteur:innen umgewandelt werden. Mit InteG – gefördert durch den Europäischen Sozialfonds Plus und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg – wollen wir die Professionalisierung durch neue, innovative Formate für eine integrative Grundbildung voranbringen. Dabei stehe folgende Schwerpunkte im Zentrum:

  • die konzeptionelle Verbindung von DaE & DaZ
  • digitale Medienkompetenz in der Grundbildung
  • Grundbildung weiter gefasst
     

Förderzeitraum:
Juli 2023 - Juni 2027


Förderer:
ESF Plus, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Ansprechpartner
Prof. Dr. Ilka Koppel, PH Weingarten / Forschungszentrum ZeBiP
Prof. Dr. Cordula Löffler , PH Weingarten / Forschungszentrum ZEP

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website über den nachfolgenden Link!

 

Zur Projektseite

Projektleitung

Koppel_Ilka
Koppel, Prof. Dr. Ilka
Professor/in
Erziehungswissenschaft
Cordula Löffler_01 Website
Löffler, Prof. Dr. phil. Cordula
Professor/in
Deutsch mit Sprecherziehung
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr