Direkt zum Inhalt

Projekt Emic-STEAM - "Ecological Making Intercultural Cooperation Through STEAM"

Emic-STEAM - "Ecological Making Intercultural Cooperation Through STEAM"

Das Projekt zielt darauf, Lernende zu befähigen, an nachhaltigen globalen Lösungs- und Verhandlungsprozessen teilzunehmen, indem ihre Fähigkeiten im Bereich „Making“ und „Futures Literacy“ gefördert und ihre Handlungskompetenzen im Kontext des Klimawandels gestärkt werden. Zudem soll das Interesse von Mädchen und jungen Frauen an MINT-Fächern durch einen Ansatz gestärkt werden, der den naturwissenschaftlichen Blick um die künstlerische Perspektive erweitert. An dieser Stelle soll auch das Makerspace-Konzept weiterentwickelt werden.

In EMIC-STEAM erarbeiten Schüler:innen kreative Lösungen zu  sozial-ökologischen Herausforderungen und diskutieren ihre Ideen mit Schüler:innen aus internationalen Kooperationsschulen. Grundlage für die Lösungserarbeitung sind mobile Makerboxen. Dabei entwickeln sie Zukunftskompetenzen sowie interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenzen.

Begleitend werden Lehrkräfte geschult. Durch die Erweiterung der naturwissenschaftlichen auf die STEAM-Perspektive soll insbesondere auch das Interesse von Schülerinnen gefördert werden.

Am Projekt beteiligt sind Wissenschaftler:innen der Fächer Biologie (PH Weingarten), Making (PH Weingarten), Geographie (Universität Graz), Englisch (PH Weingarten), Kunst (Universität Minho), Erziehungswissenschaften (PH Weingarten, Universität Växjö) sowie Schulen aus den Projektländern Deutschland, Österreich, Portugal, Schweden sowie Luxemburg.

Der Lead des Projektes liegt an der PH Weingarten.

Projektlaufzeit:
10/2024 - 09/2027

Ansprechpartner:
Holger Weitzel

 

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr