"Man sollte dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen." (Winston Churchill)
Ich freue mich, dass Sie sich entschlossen haben in die spannende Welt der Ernährung, der Ernährungsbildung und Esskultur, des nachhaltigen Konsums und der Gesundheit einzutauchen.
Sie sind neugierig darauf, wie diese Elemente unseren Alltag in den Privathaushalten und somit unsere Gesellschaft prägen?
Ausgehend vom eigenen ICH werden wir uns auf die Spuren des Alltagshandelns der Verbraucherinnen und Verbraucher begeben, dieses analysieren, reflektieren und neue Handlungselemente entwickeln.
Ich freue mich, Sie dabei begleiten zu dürfen.
Sprechzeiten
- Vereinbaren Sie einen Präsenz- oder Online-Beratungstermin über Email
Vitae
- 07/1986 Allgemeine Hochschulreife, Staufer-Gymnasium Waiblingen
- 1986 - 1987 berufsvorbereitende Praktika in lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Stuttgart
- 1987 - 1989 Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Diätassistentin (VDD), Marienhospital Stuttgart
- 1989 – 1990 Berufstätigkeit als Diätassistentin (Klinischer Bereich und Diätschule), Marienhospital Stuttgart
- 1990 – 1993 Berufstätigkeit als freie Ernährungsberaterin
- 10/1990 – 07/1993 Studium Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (Fächer Hauswirtschaft/Textiles Werken, Deutsch, katholische Theologie)
- 11/1993 Erstes Staatsexamen Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
- 02/1994 – 07/1995 Lehramtsanwärterin im Vorbereitungsdienst am Staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung, Schwäbisch Gmünd
- 07/1995 Zweites Staatsexamen Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Staatliches Seminar für schulpraktische Ausbildung, Schwäbisch Gmünd
- 1995 – 1997 Lehrkraft an der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Großaspach
06/1997 Ernennung zur Lehrerin (Beamtin a. L.)
- 10/1997 Versetzung an die Pädagogische Hochschule Weingarten
- 10/1997 – 09/1999, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Haushalt/Textil, Pädagogische Hochschule Weingarten
- 09/1999 – 03/2008 Fachschulrätin im Fach Haushalt/Textil mit Schwerpunkt Ernährung/Haushalt, Pädagogische Hochschule Weingarten
- 2008 – 2009 Akademische Rätin im Fach Haushalt/Textil mit Schwerpunkt Ernährung/Haushalt, Pädagogische Hochschule Weingarten
- seit 10/2009 Akademische Oberrätin im Fach Haushalt/Textil (seit 2015 Alltagskultur und Gesundheit) mit Schwerpunkt Ernährung/Haushalt, Pädagogische Hochschule Weingarten
- 10/2006 – 10/2013 Geschäftsführerin Zentrales Prüfungsamt, Pädagogische Hochschule Weingarten
- 3/2018 – 12/2022 Projektleiterin im Teilprojekt „Didaktische Servicestelle Ernährungsbildung” (DSEB) im Rahmen des BMBF-Projekts “Institut für Bildungsconsulting, Innovative Hochschule”, Pädagogische Hochschule Weingarten
- 2021 – 2023 Schulbuchautorin für das Fach Alltagskultur, Ernährung, Soziales (“Starke Seiten AES”, Ausgabe Baden-Württemberg), Klett-Verlag
Meine Lehr- und Forschungsinteressen
- gesundheitsförderliche Ernährung, Ernährungsbildung und Esskultur
- Nachhaltiger Konsum und Verbraucherbildung
- Didaktik und Praxis der Lebensmittelverarbeitung im Kontext von Alltagskultur und Gesundheitsförderung
- Fachdidaktische und methodische Grundlagen des AES-Unterrichts
Abgeschlossene Forschungsprojekte
„Didaktische Servicestelle Ernährungsbildung“ (DSEB), BMBF-Projekt „Innovative Hochschule“ (Third Mission)
Projektleitung: Akad. Oberrätin Ute Keßler ( PH Weingarten) und Ass.-Prof. Dr. paed. habil. Claudia Angele (Universität Wien),
Projektlaufzeit: 02/2018 bis 12/2022
https://www.bildungsconsulting-weingarten.de/ernaehrungsbildung.html
https://www.youtube.com/@didaktischeservicestelleer1010/videos
"Essenskobolde – Oder: Wie Kindern Ernährungsbildung „schmeckt“?
Kooperatives Design-Based-Research-Projekt (Third-Mission) – Gesundheitsförderliche Ernährung aus der Praxis für die Praxis.
Projektleitung: Anja Heinrich-Dönges (Grundschulzentrum, Sachunterricht), Jutta Sechtig (Elementarbildung), Katrin Huber (Stellvertretende Leitung Kindergarten Friedrichshafen-Kluftern)
Projektteam: Prof. Dr. Claudia Angele (bis 2/2018 Alltagskultur und Gesundheit), Diana Bartosz (Kindergarten Friedrichshafen-Kluftern), Ute Keßler (Alltagskultur und Gesundheit), Luitgard Manz (Grundschulzentrum, Sachunterricht), Prof. Dr. Bernd Reinhoffer (Grundschulzentrum, Sachunterricht), Prof. Dr. Susanna Roux (Elementarbildung), Prof. Dr. Holger Weitzel (Grundschulzentrum, Biologie)
Projektlaufzeit: 2017 bis 2021
Ich bin als Vortragende in folgenden Fächern und Studiengängen tätig