Direkt zum Inhalt
Englisch

Theinert, Dr. phil. Kerstin

Sprechstunde

Die jeweils aktuellen Sprechzeiten sind in Moopaed, English Department, zu finden.

Zur Person

Lebenslauf

Akademischer Werdegang

seit 10/2022 Akademische Oberrätin im Fach Englisch Pädagogische Hochschule Weingarten

  • 01/10/2020-30/09/2022 Vertretungsprofessur Fachdidaktik Englisch Ludwig-Maximillians-Universität München
  • 09/2016 Ernennung zur akademischen Oberrätin im Fach Englisch Pädagogische Hochschule Weingarten

wieder seit 04/2015 Akademische Rätin im Fach Englisch Pädagogische Hochschule Weingarten

  • 07/2018 Abschluss des hochschuldidaktischen Zertifikats der Pädagogische Hochschulen in Baden-Württemberg
  • 05/2018 Preis/Auszeichnung für Erasmus+ Projekt MELT: „Success Story 2017“ Vergeben durch PAD, höchste Auszeichnung für Erasmus+ Projekte im Bereich Schulbildung in Deutschland
  • 03/2018 Beurteilung Erasmus+ Projekt MELT als exzellentes Projekt/Verleihung Qualitätssiegel, Vergeben durch PAD im Bereich Schulpartnerschaften
  • 10/2013-03/2015 Vertretungsprofessur für die Didaktik der englischen Sprache Technische Universität Braunschweig,  Didaktik der englischen Sprache
  • 05/2013 Abschluss der Promotion in der Fachdidaktik Englisch
  • 12/2012 Ernennung zur Akademischen Rätin auf Lebenszeit
  • 04/2011 – 03/2013 Stipendiatin, Brigitte Schlieben-Lange Programm für herausragende Wissenschaftlerinnen, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
  • 01/2009 – 04/2014 Zertifikat der Graduiertenakademie, Pädagogische Hochschulen in Baden-Württemberg
  • 04/2008 Abschluss Promotionsaufbaustudium: Promotionsaufbauprüfung
  • 02/2003 – 12/ 2012 Fachschulrätin auf Lebenszeit
  • 03/2001 – 01/2003 Realschullehrerin/Beamtin auf Lebenszeit
  • 08/1999 – 02/2001 Realschullehrerin z.A.
  • 01/1998 – 07/1999 Realschullehreranwärterin, 2. Staatsexamen
  • 07/1997 Preisträgerin für die beste wissenschaftliche Arbeit (1. Staatsexamen) Zertifikate
  • 10/1993 – 07/ 1997 Studium für das Lehramt: Englisch, Französisch, Erziehungswissenschaft, 1. Staatsexamen Stipendien/Preise/Auszeichnungen

Forschungsprojekte

Laufende Forschungsprojekte

1. Drittmittelprojekt: FuN-Projekt (2019-2022 bzw. 2025): Heterogenität in der Klasse

Beteiligte Institutionen: PH Weingarten, PH Schwäbisch Gmünd
Forschungs- und Nachwuchskolleg mit Promotionsstellen, Juniorprofessur und Stipendien
Herkunft der Drittmittel: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg

2. Drittmittelprojekt: BMBF-Projekt (2020-2023) im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zum Themenfeld „Digitalisierung in der Lehrerbildung“. Titel: Teacher Education goes Digital.

Beteiligte Institutionen: PH Weingarten
Herkunft der Drittmittel: Bundesministerium für Bildung und Forschung

3. International Exchanges for Trainee Teachers (2017-2020)

Beteiligte Institutionen: PH Weingarten, University of Northampton


Abgeschlossene Forschungsprojekte

1. Drittmittelprojekt: EU- Projekt Erasmus+ (2014-2017): Mehrsprachiges Lesetheater (MELT)

Beteiligte Institutionen: PH Weingarten (Leitung), PH St. Gallen, PH Vorarlberg, SCRIPT
Luxemburg, Université de Bruxelles
Herkunft der Drittmittel: Europäische Union

2. Drittmittelprojekt: IBH-Projekt (2014–2016): Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in Schul- und Fremdsprache zur Förderung von Lesemotivation und Sprachbewusstheit auf Sekundarstufe I (MeVol)

Beteiligte Hochschulen: PH Weingarten (Leitung), PH St. Gallen, PH Vorarlberg
Herkunft der Drittmittel: IBH (Internationale Bodenseehochschule)

3. Dissertation im Fachbereich Didaktik der englischen Sprache (empirische Studie) (2008-2013): WELL done!? – Wechselseitiges Lehren und Lernen als spezielle Form kooperativen Lernens zur Förderung kommunikativer Kompetenz im Englischunterricht. Eine empirische Studie

4. Promotionsaufbauarbeit (2005-2008): Wechselseitiges Lehren und Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe. Eine Möglichkeit zur Förderung der Entwicklung kommunikativer Kompetenz? Eine empirische Studie

Publikationen

Monografien

  • Lütge, C./Mustroph, C./Theinert, K. (2024, in Druck). Multiliteracies, Literature and Digital Texts in the Second Language Classroom. London: Routledge.
  • Theinert, Kerstin (2013). WELL done!? - Wechselseitiges Lehren und Lernen als spezielle Form kooperativen Lernens zur Förderung kommunikativer Kompetenz im Englischunterricht? Eine empirische Studie. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Zeitschriftenartikel/ Aufsätze/ Mitarbeit an Herausgeberwerken

  • Theinert, Kerstin/Burmeister, Petra/Fay, Simone (geplantes Projekt). Komplexe Aufgaben im heterogenitätssensitiven Englischunterricht.
  • Theinert, Kerstin/Hilbe, Robert/Hunkeler, Reto. „Über Texte reden - Anschlusskommunikation als Mittel der Leseförderung in der Fremdsprache“. Babylonia, 2020/3, 70-73.
  • Whewell, Emma/Cox, Anna/Theinert, Kerstin. Sharing practice in an international context – a critique of the benefits of international exchanges for trainee teachers. The Eastern European Journal of Transnational Relations Volume 4, 2020, S. 33-48. (peer-reviewed).
  • Theinert, Kerstin/Ilg, Angelika (2019). Multilingual Readers’ Theatre - Training Reading Fluency with Multilingual Scripts. Praxis Englisch, 2019/2, S. 44-46.
  • Theinert, Kerstin (2018). “They are doing WeLL…– Wechselseitiges Lehren und Lernen im Englischunterricht: eine kooperative Unterrichtsform für heterogene Lerngruppen?“ In: Praxis Fremdsprachenunterricht, 2018/5, S. 8-11.
  • Theinert, Kerstin (2018). Multilingual Readers‘ Theatre: Enhancing reading fluency in a multilingual context with focus on literary learning.  In: Zwierlein, Anne/Petzold, Jochen/ Boehm, Katharina/Decker, Martin (Hrsg.) Anglistentag 2017 Regensburg Proceedings.  Trier: WVT (peer-reviewed), S. 351-362.
  • Theinert, Kerstin/Peter, Klaus/ Hilbe, Robert (2018). MeVoL - Mehrsprachiges Vorlesen zur sprachen- und fachübergreifenden Förderung von Lesemotivation und Sprachbewusstheit auf der Sekundarstufe I. In: Kutzelmann, Sabine/Massler, Ute (Hrsg.): Mehrsprachige Leseförderung: Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr, S. 85-98.
  • Massler, Ute/Paul, Seraina/Theinert, Kerstin/Unterthiner, Dominik (2017). „Mehrsprachiges Lesetheater- Leseflüssigkeit sprachübergreifend fördern“. Praxis Fremdsprachenunterricht 2017/6, S. 4-7.
  • Massler, Ute/Theinert, Kerstin/Unterthiner, Dominik/Kutzelmann, Sabine (2017). „Wenn Lehrpersonen mehrsprachig vorlesen – ein neues Konzept der sprachenübergreifenden Leseförderung“. Praxis Fremdsprachenunterricht, 2017/5, S. 11-15.
  • Theinert, Kerstin/Ilg, Angelika (2017). Literarisches Lernen als Design-Komponente des Mehrsprachigen Lesetheaters. Dramapädagogik und Anschlusskommunikation. In: Kutzelmann, Sabine/Massler, Ute/Peter, Klaus/ Götz, Kristina/Ilg, Angelika (Hrsg.) Mehrsprachige Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen Opladen: Barbara Budrich, S. 132-146.
  • Kutzelmann, Sabine/Theinert, Kerstin (2017). Kooperatives Lernen als Design-Komponente des Mehrsprachigen Lesetheaters. In: Kutzelmann, Sabine/Massler, Ute/ Peter, Klaus/Götz, Kristina/Ilg, Angelika (Hrsg.) Mehrsprachige Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen Opladen: Barbara Budrich, S. 120-131.
  • Massler, Ute/Theinert, Kerstin (2017). Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson als Design-Komponente des Mehrsprachigen Lesetheaters. In: Kutzelmann, Sabine/Massler, Ute/ Peter, Klaus/Götz, Kristina/Ilg, Angelika (Hrsg.) Mehrsprachige Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen Opladen: Barbara Budrich, S. 111-119.
  • Massler, Ute/Theinert, Kerstin/Kutzelmann, Sabine/Robert Hilbe (2017). Das didaktisch-methodische Design „Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson“: Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Scaffolding-Maßnahmen. In: Appel, Joachim/Jeuk, Stefan/Mertens, Jürgen (Hrsg.). Sprachen Lehren. Beiträge zur Fremdsprachenforschung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 123-132 (peer-reviewed).
  • Theinert, Kerstin/Unterthiner, Dominik/Zerlauth, Martin (2017). Mehrsprachiges Vorlesen von Texten. In: Hilbe, Robert/Kutzelmann, Sabine/Massler, Ute/Klaus, Peter (Hrsg.) Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen Opladen: Barbara Budrich, S. 73-90.
  • Massler, Ute/Theinert, Kerstin (2017). Scaffolding: Entwicklung und Evaluation der MeVoL-Design-Komponente. In: Hilbe, Robert/Kutzelmann, Sabine/Massler, Ute/Klaus, Peter (Hrsg.) Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen Opladen: Barbara Budrich, S. 91-110.
  • Ilg, Angelika/Kutzelmann, Sabine/Massler, Ute/Peter, Klaus/Theinert, Kerstin (2015). Dramapädagogische Elemente im Leseförderprojekt „Mehrsprachiges Lesetheater“ (MELT). In: Scenario 2015/2, 48-68 (peer-reviewed).
  • Theinert, Kerstin (2012). Wechselseitiges Lehren und Lernen (WELL) als spezielle Form der kooperativen Lernmethoden. In: Take-off 1/2012, S. 48.
  • Theinert, Kerstin (2011). Zur Effektivität des wechselseitigen Lehrens und Lernens im Fremdsprachenunterricht. In: Themenwelt Schule und Unterricht 1/2011, S. 22-25.
  • Theinert, Kerstin (2009). On fait un match de ping-pong? Spécial Tousensemble, 10/2009, S. 3-4.
  • Theinert, Kerstin (2007). Tous ensemble Rallye. Spécial Tous ensemble, 3/2007, S. 4-5.
  • Theinert, Kerstin (2005). Mit Tous ensemble auf der Höhe der Zeit. Bildungsstandards, DELF und Portfolio. Trait d’union 1/2005, S. 12-13.
  • Theinert, Kerstin (2002). Üben kann man nie genug. Trait d’union 4/2002, S. 10-11.
  • Theinert, Kerstin (1999). Das Cahier d’activités. Trait d’union 3/99, S. 8-9.

Unterrichtsmaterialien und Mitherausgeberschaften

  • Haß, Frank/von Hove, Ines/Pierce, Beatrix/Schöpf, Silke/Sklenar, Nina/Theinert, Kerstin/Vilimek, Dieter (2011). Red Line 6. Lehrerband mit Kopiervorlagen. Stuttgart: Klett.
  • Maurer, Frank/Theinert, Kerstin/ (2011). Fit für Tests und Klassenarbeiten 1. Stuttgart: Klett.
  • Haß, Frank/von Hove, Ines/Pierce, Beatrix/Schöpf, Silke/Sklenar, Nina/Theinert, Kerstin/Vilimek, Dieter (2010). Red Line 5. Lehrerband mit Kopiervorlagen. Stuttgart: Klett.
  • Froese, Wolfgang/Maurer, Frank/Michaelsen, Edith/Theinert, Kerstin/Zacher, Silke (2009). Tous ensemble 5. Lehrerbuch. Stuttgart: Klett.
  • Jouvet, Laurent/Theinert, Kerstin/ (2009). Tous ensemble, Themenheft 8, Le cinema en fête. Stuttgart: Klett.
  • Jouvet, Laurent/Theinert, Kerstin (2009). Tous ensemble, Themenheft 7, La Terre se réchauffe. Stuttgart: Klett.
  • Jouvet, Laurent/Theinert, Kerstin (2009). Tous ensemble, Themenheft 5, Etre ado, c’est quoi? Stuttgart: Klett.
  • Jouvet, Laurent/Theinert, Kerstin (2009). Tous ensemble, Themenheft 4, Planète francophone. Stuttgart: Klett.
  • Haß, Frank/von Hove, Ines/Pierce, Beatrix/Schöpf, Silke/Sklenar, Nina/Theinert, Kerstin/Vilimek, Dieter (2009). Red Line 4. Lehrerband mit Kopiervorlagen. Stuttgart: Klett.
  • Froese, Wolfgang/Jouvet, Laurent/Jambon, Krystelle/Theinert, Kerstin (2008). Tous ensemble 5, cahier d’activités. Stuttgart: Klett.
  • Haß, Frank/von Hove, Ines/Pierce, Beatrix/Schöpf, Silke/Sklenar, Nina/Theinert, Kerstin/Vilimek, Dieter (2008). Red Line 3. Lehrerband mit Kopiervorlagen. Stuttgart: Klett.
  • Gümbel, Ricarda/Jouvet, Laurent/Odenthal, Dagmar/Putnai, Marceline/Theinert, Kerstin. (2008). Tous ensemble 5. Ein Schulbuch für den schulischen Französischunterricht. Stuttgart: Klett.
  • Froese, Wolfgang/Theinert, Kerstin (2007). Tous ensemble 4. Fundgrube für die Freiarbeit. Face à face und mehr. Stuttgart: Klett.
  • Froese, Wolfgang/Theinert, Kerstin (2007). Tous ensemble 3. Fundgrube für die Freiarbeit. Face à face und mehr. Stuttgart: Klett.
  • Maurer Frank/Theinert, Kerstin (2007). Tous ensemble 4. Lehrerbuch. Stuttgart: Klett.
  • Haß, Frank/ von Hove, Ines/Pierce, Beatrix/Schöpf, Silke/Sklenar, Nina/Theinert, Kerstin/Vilimek, Dieter (2007). Red Line 2. Lehrerband mit Kopiervorlagen. Stuttgart: Klett.
  • Jouvet, Laurent/Putnai, Marceline/Schröder, Brigitte/Tegethoff, Gudrun/Theinert, Kerstin (2006). Tous ensemble 3. Ein Schulbuch für den schulischen Französischunterricht. Stuttgart: Klett.
  • Froese, Wolfgang/Grunwald, Bernd/Jambon, Krystelle/Jouvet, Laurent/Theinert, Kerstin (2006). Tous ensemble 3, cahier d’activités. Stuttgart: Klett.
  • Gruber, Friederike/Maurer, Frank/Theinert, Kerstin (2006). Tous ensemble 3. Lehrerbuch. Stuttgart: Klett.
  • Gümbel, Ricarda/Jouvet, Laurent/Odenthal, Dagmar/Putnai, Marceline/Schröder,Brigitte/ Tegethoff, Gudrun /Theinert, Kerstin (2006). Tous ensemble 4. Ein Schulbuch für den schulischen Französischunterricht. Stuttgart: Klett.
  • Froese, Wolfgang/Jambon, Krystelle/Jouvet, Laurent/Theinert, Kerstin (2006). Tous ensemble 4, cahier d’activités. Stuttgart: Klett.
  • Theinert, Kerstin; Froese, Wolfgang (2006). Tous ensemble 1. Fundgrube für die Freiarbeit. Face à face und mehr. Stuttgart: Klett.
  • Theinert, Kerstin; Froese, Wolfgang (2006). Tous ensemble 2. Fundgrube für die Freiarbeit. Face à face und mehr. Stuttgart: Klett.
  • Haß, Frank/von Hove, Ines/Pierce, Beatrix/Schöpf, Silke/Sklenar, Nina/Theinert, Kerstin/Vilimek, Dieter (2006). Red Line 1. Lehrerband mit Kopiervorlagen. Stuttgart: Klett.
  • Bathmaker, Gillian/Theinert, Kerstin/Wood, Jennifer (2006): Trainingsheft Abschlussprüfung Englisch. Stuttgart: Klett.
  • Theinert, Kerstin et al. (2006). Red Line 1, Zusatzmaterial für Schüler ohneGrundschulenglisch. Stuttgart: Klett.
  • Froese, Wolfgang/Gruber, Friederike/Grunwald, Bernd/Krüger, Heike/Theinert, Kerstin (2005). Tous ensemble 2, cahier d’activités. Stuttgart: Klett.
  • Economides-Fincke, Françoise/Froese, Wolfgang/Gruber, Friederike/Grunwald, Bernd/Jambon, Krystelle/Putnai, Marceline/Schröder, Brigitte/Tegethoff, Gudrun/Theinert, Kerstin (2005). Tous ensemble 2. Ein Schulbuch für den schulischen Französischunterricht. Stuttgart: Klett.
  • Gruber, Friederike/Grunwald, Bernd/Maurer, Frank/Theinert, Kerstin (2005). Tous ensemble 2. Lehrerbuch. Stuttgart: Klett.
  • Crismat, Anne/Economides-Fincke, Françoise/Grunwald, Bernd/Jouvet, Laurent/Lamer, Sandrine/Schröder, Brigitte/Tegethoff, Gudrun/Theinert, Kerstin (2004). Tous ensemble 1. Ein Schulbuch für den schulischen Französischunterricht. Stuttgart: Klett.
  • Froese, Wolfgang/Gruber, Friederike/Grunwald, Bernd/Theinert, Kerstin (2004). Tous ensemble 1, cahier d’activités. Stuttgart: Klett.
  • Gruber, Friederike/Grunwald, Bernd/Theinert, Kerstin (2004). Tous ensemble 1. Lehrerbuch. Stuttgart: Klett.
  • Theinert, Kerstin (2003). Grammex. Einfache Wiederholungsübungen zur französischen Grammatik. Stuttgart: Klett.
  • Schmid (Theinert), Kerstin (2000). Libre-Service 3. Materialien für die Freiarbeit. Stuttgart: Klett.
  • Hansing, Michèle/Schmid (Theinert), Kerstin, (1998). Libre-Service 2. Materialien für die Freiarbeit. Stuttgart: Klett.

Vorträge

Vorträge und Wissenstransfer in die Öffentlichkeit

  • Theinert, Kerstin (2020, geplant). Mehrsprachigkeit unter Einbezug digitaler Medien nutzen. Vortrag auf dem Romanistentag an der Universität Wien, Wien (auf Einladung der Sektionsleitung und den Organisatoren).
  • Theinert, Kerstin (09/2019). Wie Schülerinnen und Schüler mehrsprachige Lesetheater unter Einbezug digitaler Medien zum Sprachenlernen nutzen. Vortrag auf dem DGFF Kongress an der Universität Würzburg, Würzburg (auf Einladung der Sektionsleitung).
  • Theinert, Kerstin/Ilg, Angelika (03/2019). Mehrsprachige Lesetheater – praktische Umsetzung im Fremdsprachenunterricht der Primar- und Sekundarstufe. Workshop und Fortbildung im Rahmen des TEFL-Days an der Universität Würzburg, Würzburg (auf Einladung des Lehrstuhls Englischdidaktik).
  • Theinert, Kerstin/Unterthiner, Dominik (09/2017). Formen literarischen Lernens mit mehrsprachigem Lesetheater MELT. Vortrag auf dem DGFF Kongress an der Universität Jena, Jena.
  • Theinert, Kerstin (09/2017). MELT – Multilingual Readers‘ Theater: enhancing reading fluency in a multilingual context. Vortrag auf dem Anglistentag der Universität Regensburg, Regensburg.
  • Theinert, Kerstin/Peter, Klaus (05/2017). Leseförderung im Kontext der Mehrsprachigkeit. Mehrsprachiges Vorlesen. Vortrag im Rahmen der internationalen Fachtagung „Fach- und Sprachgrenzen überwinden“ an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, Weingarten.
  • Theinert, Kerstin/Ilg, Angelika (05/2017). Literarisches Lernen mit Mehrsprachigen Lesetheatern. Vortrag und Workshop im Rahmen der internationalen Lehrerfortbildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, Weingarten (auf Einladung).
  • Ilg, Angelika/Theinert, Kerstin (11/2016). Literarisches Lernen mit mehrsprachigen Lesetheatern. Anschlusskommunikation und Dramapädagogik. Vortrag und Workshop im Rahmen der internationalen Lehrerfortbildung „Sprachgrenzen überwinden“ in Luxemburg-Stadt, Luxemburg (auf Einladung).
  • Theinert, Kerstin/Unterthiner, Dominik (09/2016). Gestaltungsprinzipien mehrsprachigen Vorlesens am Beispiel des Projekts MeVoL. Vortrag auf dem GMF Kongress der Universität Nürnberg-Erlangen, Nürnberg.
  • Theinert, Kerstin/Peter, Klaus/Unterthiner, Dominik (07/2016). Shedding Light on Reading Aloud - Training Listening Strategies and Listening Skills via the MeVoL-project. Vortrag auf der ALA (Association for Language Awareness) Tagung an der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien.
  • Theinert, Kerstin/ Hilbe, Robert/Unterthiner, Dominik (02/2016). Sprachenübergreifende Leseförderung am Beispiel des Projektes MeVoL: Vortrag auf dem Kongress „MehrspracheN“ der LMU München, München.
  • Peter, Klaus/Theinert, Kerstin/Zerlauth, Martin (09/2015). Sprachübergreifendes Vorlesen zur Steigerung von Sprachbewusstheit auf Sekundarstufe I. Vortrag auf dem DGFF Kongress an der PH Ludwigsburg, Ludwigsburg.
  • Theinert, Kerstin/Peter, Klaus/Ilg, Angelika (07/2015). Mehrsprachiges Lesetheater. Vortrag auf der Tagung „Drama- und Theaterpädagogik im Fremdsprachenunterricht an der Hochschule in Reutlingen, Tübingen/Reutlingen.
  • Theinert, Kerstin (09/2014). Differenzierung im Englischunterricht – Chancen und Grenzen von kooperativen Lernsettings bei SuS mit unterschiedlichem Leistungsvermögen. Eine empirische Studie. Vortrag auf dem GMF Kongress in Freiburg. Freiburg.
  • Theinert, Kerstin (05/2014). Vortrag zum Thema „Differenzierung“. Lehrerfortbildung in Freiburg, Freiburg.
  • Theinert, Kerstin (09/2013). Vortrag zum Dissertationsprojekt beim DGFF Kongress an der Universität Augsburg, Augsburg.
  • Theinert, Kerstin (11/2012): Erste Ergebnisse des Dissertationsprojekts, Vortrag auf dem Tag der Forschung an der PH Weingarten, Weingarten.
  • Theinert, Kerstin (09/2012): Wechselseitiges Lehren als spezielle Form kooperativen Lernens. Vortrag auf dem GMF Kongress an der Universität Essen, Essen. Theinert, Kerstin (04/2011): Lehrerfortbildung der Schulgemeinden des Kantons Glarus zum kommunikativen Fremdsprachenunterricht, Kanton Glarus, Schweiz.
  • Theinert, Kerstin (11/2011): Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt: „Wechselseitiges Lehren und Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe.“ Vortrag mit Diskussion auf dem Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der PH Karlsruhe.
  • Theinert, Kerstin (11/2010): Das Forschungsprojekt: „Wechselseitiges Lehren und Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe.“ Vortrag auf dem Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der PH Weingarten, Weingarten.
  • Theinert, Kerstin (09/2008): Wechselseitiges Lehren und Lernen im Fremdsprachenunterricht der Realschule - eine Chance zur Förderung der kommunikativen Kompetenz? Vortrag auf dem Jahreskongress GMF an der Universität Leipzig, Leipzig.
  • Theinert, Kerstin (09/2006): Wechselseitiges Lehren und Lernen im Fremdsprachenunterricht. Vortrag auf dem GMF Kongress an der Universität Nürnberg, Nürnberg.
  • Theinert, Kerstin (10/2006): Bildungsstandards und die Umsetzung im Fremdsprachenunterricht. Vortrag auf dem FMF Kongress an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Freiburg.
  • Theinert, Kerstin (10/2003): Der offene Unterricht im Fremdsprachenunterricht. Vortrag am staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Gmünd.
  • Theinert, Kerstin (09/2002): Kommunikative Lernformen im Fremdsprachenunterricht. Vortrag auf dem FMF Kongress an der Universität Halle, Halle.
  • Theinert, Kerstin (05/1998): Der offene Unterricht im Fremdsprachenunterricht. Vortrag auf einem Fortbildungsseminar für Fremdsprachenlehrer in Biberach, Biberach.

Mitgliedschaften

Mitglied in Fachverbänden und Autorentätigkeit für Schulbuchverlag

seit 07/2013 Deutscher Hochschulverband (DHV)

seit 06/2010 Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)

seit 08/2010 Verband Englisch und Mehrsprachigkeit e.V. (E&M)

seit 2000 Autorin, Beraterin und Fortbildnerin für Schulbuchverlage für die Fächer Englisch und Französisch, Erstellung von Lehrwerken, Handreichungen und didaktischen Materialien sowie Beratertätigkeiten; Fortbildnerin für Lehrkräfte

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr