Direkt zum Inhalt
Philosophie/ Ethik

Elm, Dr. phil. habil. Ralf

Im Ruhestand

elm_ralf

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Systematische Schwerpunkte

  • Praktische Philosophie, Ethik und ihre Didaktik
  • Phänomenologie, Hermeneutik und Wissenschaftstheorie
  • Kulturphilosophie und Interkulturelle Ethik
  • Bildung und Ethik

Historische Schwerpunkte

  • Philosophie der Antike
  • Philosophie des 20. Jahrhunderts

Vita

1. Studium
Diplom-Pädagogik, Universität Dortmund, 1978–83

2. Studium
Philosophie, Griechische Philologie und Vergleichende Religionswissenschaft, Universität   Tübingen, 1984–89

Studienabschlüsse
„Diplom“ (Dortmund 1983) in Pädagogik
(Diplomarbeit im Wahlpflichtbereich Philosophie: Vergleich von Meister Eckhart und Zen-Buddhismus)

„Magister Artium“ (Tübingen 1989) in Philosophie (Magisterarbeit: Dialektik in den Spätschriften Platons und der Topik des Aristoteles)

Promotion
„Dr. phil.“ (Tübingen 1994) in Philosophie (Thema: Klugheit und Erfahrung bei Aristoteles)

Habilitation
Lehrbefugnis für Philosophie (Dortmund 2000) (Thema: Heideggers Ursprünglichkeitsphilosophie)

Stipendien
Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

Anstellungen/Funktionen/Laufbahnstationen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Philosophie 1991–2000 an der Universität Dortmund
  • Leiter des Studium Generale der Universität Dortmund von 2000–2002
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) an der Universität Bonn in der Forschungsgruppe: Europäische Identität, Dialog der Kulturen und interkulturelle Ethik, 2000–2002
  • 8/2002-11/2010 Akademischer Rat, seit 11/2010 Akademischer Oberrat an der PH Weingarten im Fach Philosophie/Ethik
  • 10/2005–12/2011 Geschäftsführer des Zentrums für politisch-ökonomische und ethische Bildung der PH Weingarten
  • seit 10/2008 Leiter des Studium Generale der PH Weingarten
  • 3/2012: Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr