Vita
Ausbildungsabschlüsse
2004 Dipl.-psych. an der Universität Potsdam
2011 Dr. phil. an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
2016 Kreative Tanz- und Ausdruckstherapeutin im Wendepunkt Ratzenried
Berufliche Erfahrungen
seit 2011 Akad. Mitarbeiterin an der PH Weingarten, Studiengang Elementarbildung (Kindheitspädagogik)
2005-2009 Wiss. Angestellte im Projekt „Sprachförderung für Vorschulkinder“ an der PH Weingarten (unter Leitung von Prof. Dr. Barbara Gasteiger Klicpera, Prof. Dr. Diemut Kucharz, Prof. Dr. Werner Knapp)
1996-1997 FSJ im Montessori-Kinderhaus
Mitgliedschaften / Funktionen
2018-2024 Mitglied im Hochschulrat der PH Weingarten
2016-2018 Mitglied im Fakultätsrat I der PH Weingarten
Publikationen
Schwab, S., Gasteiger-Klicpera, B., Patzelt, D., Riemenschneider, I. C., Knapp, W. & Kucharz, D. (2014). Effekte sprachlicher Förderung sowie sozialer Aspekte auf sprachliche Lernzuwächse bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund im Vorschulalter. Lernen und Lernstörungen, 3 (1), 39–51.
Patzelt, D. & Gasteiger Klicpera, B. (2012). Entwicklungszusammenhänge von Sprachkompetenz und nonverbaler Intelligenz bei Vorschulkindern. In S. Kägi & U. Stenger (Hrsg.), Forschung in Feldern der Frühpädagogik. Grundlagen-, Professionalisierungs- und Evaluationsforschung (S. 271–282). Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren.
Patzelt, D. (2011). Sprache und Intelligenz bei Vorschulkindern - Entwicklungszusammenhänge im Kontext von Sprachfördermaßnahmen. Inaugural-Dissertation, Pädagogische Hochschule Weingarten. Zugriff am 24.03.2018. Verfügbar unter http://opus.bsz-bw.de/hsbwgt/volltexte/2011/79/
Gasteiger-Klicpera, B., Knapp, W. & Kucharz, [D., Patzelt, D.; Ricart Brede, J.; Schmidt, B. M. & Vomhof, B. (Mitarbeiterinnen)]. (2010). Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Programms „Sag ́ mal was – Sprachförderung für Vorschulkinder“. Pädagogische Hochschule Weingarten, Baden-Württemberg Stiftung. Zugriff am 19.03.2014. Verfügbar unter http://www.sagmalwas-bw.de/media/WiBe%201/pdf/PH-Weingarten_Abschlussbericht_2010.pdf
Knapp, W., Ricart Brede, J., Gasteiger Klicpera, B., Vomhof, B., Kucharz, D. & Patzelt, D. (2008). Videogestützte Analyse von inszenierten Sprachlernsituationen im Vorschulalter. In B. Ahrenholz (Hrsg.), Zweitspracherwerb. Diagnosen, Verläufe, Voraussetzungen; Beiträge aus dem 2. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund (S. 279–298). Freiburg im Breisgau: Fillibach.
Vomhof, B., Kucharz, D., Patzelt, D., Gasteiger Klicpera, B. & Knapp, W. (2008). Sprachförderung für Vorschulkinder – ein Weg zur Chancengleichheit? In: Ramseger, J. & Wagener M. (Hrsg.), Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise (S. 191-194). Wiesbaden: VS Verlag.
Vomhof, B., Kucharz, D., Gasteiger-Klicpera, B., Knapp, W. & Patzelt, D. (2007). Qualität von Sprachförderung für Vorschulkinder. Evaluation des Projektes „Sag’ mal was – Sprachförderung für Vorschulkinder“ der Landesstiftung Baden-Württemberg an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. In: K. Möller et al. (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten (S. 261-264). Wiesbaden: VS Verlag.
Gasteiger-Klicpera, B., Patzelt, D., Knapp, W., Kucharz, D. & Vomhof, B. (2007). Forschungsstand Sprachförderkonzepte im Vorschulalter. Welche Kinder profitieren ausreichend und welche nicht? In U. Langen-Müller & V. Maihack (Hrsg.), Früh genug – aber wie? Sprachförderung per Erlass oder Sprachtherapie auf Rezept? Tagungsbericht zum 8. Wissenschaftlichen Symposium des dbs e.V. am 2. und 3. Februar 2007 in Gelsenkirchen (S. 165–187). Köln: ProLog.