Direkt zum Inhalt
Englisch

Gembus, Dr. phil. Almud

gembus_almud

Sprechstunde

Die jeweils aktuellen Sprechzeiten sind auf Moopaed, English Department, in der Rubrik „Instructors“ zu finden.

Lebenslauf

Berufliche Qualifikation

16.06.09 
Veröffentlichung der Dissertation

12.01.09
mündliche Doktorprüfung (Disputatio)

2001-2008
Arbeit an der Dissertation mit dem Titel „Narrative Unterrichtsformen im Englischunterricht der Grundschule in den Klassen 1 und 2“ neben einem vollen Lehrauftrag 

Sommersemester 99- Sommersemester 00
Promotionsaufbaustudium im Wahlfach Englisch an der Pädagogischen Hochschule Weingarten mit anschließender Prüfung

7/96
Zweites Staatsexamen

2/95-7/96
Referendariat an der Grund- und Hauptschule Isny

7/94
Erstes Staatsexamen
Sommersemester 94- Sommersemester 95
Erweiterungsstudium im Fach „Beratung“ mit anschließender Prüfung

10/90-7/94
Lehramtsstudium (Grund- und Hauptschule) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Berufliche Tätigkeiten

Seit Juli 2010
Tätigkeit als Akademische Rätin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Fach Englisch

Juli 2003-Juni 2010
Tätigkeit als Fachschulrätin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Fach Englisch

Schuljahr 00/01-Juli 2003
Abgeordnete Lehrerin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Fach Englisch

Wintersemester 99/00
Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Fach Englisch zum „Frühen Fremdsprachenlernen“

1996- 2000
Tätigkeit als Grund- und Hauptschullehrerin in Baden- Württemberg

1995-1996
Referendariat (Lehrerin an Grund- und Hauptschulen)

1993
Tätigkeit am Sixth Form College, Shrewsbury, Shropshire, England

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Schwerpunkte in der Lehre

  • Teaching English through narration
  • Primary- Specific Ways of Teaching
  • Methods and Approaches in Language Teaching
  • TEFL

Schwerpunkte in der Forschung

Action Research / Classroom Research

Projekte

Narrative Unterrichtsformen im Englischunterricht der Grundschule in den Klassen 1 und 2 (abgeschlossen 2008)

Publikationen

Zeitschriftenartikel

Heine, Gertrud/Stärk, Almud (2009): All about potatoes. In: Take off! Zeitschrift für frühes Englischlernen, 3/2009, S.28-37

Stärk, Almud (2008): The Dauntless Girl. A British folk tale. Aufgabenorientierung in der Sekundarstufe 1. In: Praxis Fremdsprachenunterricht, 5/08, S.24-28

Heine, Gertrud/Stärk, Almud (2008): My favourite sport. In: Take off! Zeitschrift für frühes Englischlernen, 2/08, S.8-15

Stärk, Almud (2003): Making a Big Book: „The Egg“. In: Fremdsprachen Frühbeginn, 2/03, S.31-34

Stärk, Almud (2002): A little bit of English – projektorientiertes Arbeiten in der vierten Klasse. In: Englisch – Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, 2/02, S.55-63

Lernmaterialien

Renz, Elisabeth/Stärk, Almud (2003): Spielerisch Englisch lernen. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag Otto Maier

Monographien

Stärk, Almud (2009): Narrative Unterrichtsformen im Englischunterricht der Grundschule in den Klassen 1 und 2. Dissertation, erschienen am 16.6.2009, http://www.ub.uni-konstanz.de/opus-hsbwgt/volltexte/2009/54/

Beiträge in Herausgeberwerken

Gembus, Almud: Unterrichten mit Geschichten: Ein Modell zur Unterrichtsplanung mit narrativen Formen und dessen Anwendung. In: Kötter, Markus / Rymarczyk, Jutta, (Hrsg.), (2011): Fremdsprachenunterricht in der Grundschule. Forschungsergebnisse und Vorschläge zu seiner weiteren Entwicklung. Frankfurt/Main: Peter Lang

Vorträge

Unterrichten mit Geschichten - ein Modell zur Unterrichtsplanung mit narrativen Formen im Englischunterricht der Klassen 1 und 2
Vortrag am 02.10.2009 beim DGFF Kongress „Grenzen überschreiten – sprachlich, fachlich, kulturell“ vom 30. September bis 03. Oktober 2009 an der Universität Leipzig

Narrative Unterrichtsformen im Englischunterricht der Klassen 1 und 2 –Vorstellung des Forschungsprojektes und erste Ergebnisse
Vortrag am 09.03.2007 bei der 2. Konferenz „FFF: Fortschritte im frühen Fremdsprachenlernen“ vom 08. bis 10. März 2007 an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen- Nürnberg

Narrative Unterrichtsformen im Englischunterricht der Klassen 1 und 2 – eine qualitative Fallstudie
Vortrag am 08.10 2004 bei der Konferenz „FFF: Fortschritte im frühen Fremdsprachenlernen“ vom 06. bis 08. Oktober 2004 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr