Wissenschaftlicher Nachwuchs
Förderung des wissenschaftlichen NachwuchsesForschungsförderungen
Sie suchen nach einer passenden Forschungsförderung?Weingarten Graduate School
Weingarten Graduate SchoolVernetzung
VernetzungRichtlinie der PH WGT zum Open-Access-Publikationsfonds
Richtlinie der Pädagogischen Hochschule Weingarten zum Open-Access-Publikationsfonds und zu Druckkostenzuschüssen (Open-Access-Richtlinie) vom 04.Oktober 2023
Die Textfassung finden Sie in elektronischer Form auf der Homepage der PH Weingarten unter nachfolgendem Link eingesehen werden. Eine Papierversion kann im Vorzimmer des Kanzlers eingesehen werden.
Weitere Infos
Forschungssoftware
An der PH Weingarten stehen verschiedene Softwareprodukte in Form von Poollizenzen, zur Ausleihe oder in zentraler Installation zur Verfügung.
Pool Lizenzen in den PC-Räumen der PH Weingarten
- SPSS
- MAXQDA
- F4
- Videograph
Hinweis:
Studierende und Promovierende können MAXQDA günstig erwerben: http://www.maxqda.de/bestellinformationen-studenten
Ausleihe für das wissenschaftliche Personal
- Videograph 4.2 auf CD zur Installation
- Atlas.ti auf CD zur Installation
- F4 als Stick
- MPlus auf CD zur Installation
Um Software auszuleihen senden Sie bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen an sandra.behrend(at)vw.ph-weingarten.de.
- Gewünschte Software
- Name, Vorname
- Forschungsprojekt
- Projektleiter/in
- Zentrumszugehörigkeit
Bei Installationsbedarf auf dem Dienstrechner (Videograph, Atlas.ti) vereinbart der/die Ausleihende einen Termin bei der IT. Bei Verfügbarkeit der Software erfolgt die Ausleihe des Datenträgers und/oder des Lizenzschlüssels persönlich. Eine Rückgabe erfolgt zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt.
SPSS wird durch die IT zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich direkt an den Support.
Hinweis: Es erfolgt keine Ausleihe an Studierende.
Graduiertenakademie (graph)
Die Graduiertenakademie (graph) ist eine gemeinsame Einrichtung aller Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg. Sie dient als Dachstruktur zur Weiterqualifizierung und Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Zu diesem Zweck gibt es innerhalb dieser Struktur verschiedene Angebote:
Tag der Forschung
13. November 2024 / 14:00 bis 18:00 Uhr / Schlossgebäude der PH Weingarten
Der diesjährige Tag der Forschung findet zum Thema Wissenschaftskommunikation statt.
Nach der Begrüßung durch unsere neue Prorektorin für Forschung, Transfer und Internationalisierung, Prof. Dr. Claudia Bergmüller-Hauptmann erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Workshop der renommierten Referentin Dr. Lea Schönberger, die in das Thema Wissenschaftskommunikation einführt und aufzeigt, wie eigene Kommunikationsformate zur Wissenschaftskommunikation entwickelt werden können. Parallel finden weitere, kleine Workshops zu ausgewählten Themen statt. Als Service, mit Unterstützung des Colilab, wird eine Videostation zur Verfügung stehen, an der interessierte Forscherinnen und Forscher eigene Videos erstellen können, um ihre Forschung zum Beispiel in den sozialen Medien präsentieren zu können. Zudem wird den Promovierenden der PH eine Plattform gegeben, mit Postern ihre eigene Forschung in geselliger Atmosphäre dem interessierten Publikum zu präsentieren.
Programm (PDF)
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter https://www.ph-weingarten.de/forschung-transfer/wissenschaftlicher-nachwuchs/aktuelles/
Ansprechpartner:
Susanne Weber (webers(at)ph-weingarten.de),
Sandra Behrend (sandra.behrend(at)ph-weingarten.de)
Programm Qualitätstage
Seit 2010 finden an der PH Weingarten einmal im Jahr die Qualitätstage (vormals Qualitätswoche) statt. An dieser Stelle informieren wir Sie gerne über unser Programm:
Qualitätstage Programm
Ansprechpartner in der Forschung
Ansprechpartner Forschung im ZeBiP:
- Prof. Dr. Lang-Wojtasik (Direktor des ZeBiP)
- Prof. Dr. Ilka Koppel (Stv. Direktorin des ZeBiP)
Weitere Ansprechpartner finden Sie unter nachfolgendem Link: