Die WGS richtet sich an alle, die an der PH Weingarten am Beginn oder in der Fortführung einer wissenschaftlichen Karriere stehen: Promovierende, Promotionsinteressierte, Postdocs und Juniorprofessor:innen. Sie bietet dieser Zielgruppe ein systematisch aufgebautes Unterstützungsangebot. Dazu gehören strukturierte Weiterbildungsformate, persönliche Beratungen und der Zugang zu relevanter Forschungsinfrastruktur.
Das Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm der Graduate School orientiert sich an den Empfehlungen des Universitätsverbands zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses (UniWiND) und zielt auf die Entwicklung zentraler Forschungskompetenzen in fünf Modulen: Forschungsmethoden, Zugänge zur Bildungsforschung, Kommunikation, Projektmanagement und überfachliche Querschnittkompetenzen. Diese thematischen Schwerpunkte werden in vielfältigen Formaten wie Workshops, Vorträgen und Seminaren praxisnah vermittelt.
Im Fokus des WGS-Angebotes stehen somit Fragestellungen rund um die Entwicklung von Forschungsvorhaben, den Einsatz verschiedener Forschungsmethoden, das wissenschaftliche Schreiben sowie ethische Aspekte von Forschung. Einen besonderen thematischen Schwerpunkt bildet aktuell der reflektierte Einsatz von KI in der Forschung. Ergänzende Angebote widmen sich der Wissenschaftskommunikation, dem Forschungsdatenmanagement und der Karriereplanung innerhalb und außerhalb des Wissenschaftssystems. Mit dem Modul ‚Zugänge zur Bildungsforschung‘ wird der Auftrag der Pädagogischen Hochschule Weingarten als bildungswissenschaftliche Einrichtung auch im Qualifizierungsprogramm der Graduate School konsequent fortgeführt.
Für neu an der PH Weingarten Promovierende bietet die Graduate School zudem eine Begrüßungs- und Orientierungsveranstaltung an. In Kooperation mit dem Doktorandenkonvent werden dabei grundlegende Informationen vermittelt, erste Kontakte geknüpft und der Einstieg in unsere wissenschaftliche Community erleichtert.
Neben dem Weiterbildungsprogramm ist auch die individuelle Beratung ein wesentliches Element der Graduate School. Sie umfasst Angebote zur konkreten Promotionsplanung, zur Antragstellung für Stipendien oder Drittmittel, zu Fragen der wissenschaftlichen Praxis sowie zur Karriereorientierung.
Mit ihrem differenzierten Angebot unterstützt die Graduate School somit Promovierende und Postdocs bei der aktiven Planung und Umsetzung ihrer wissenschaftlichen Entwicklung. Sie fördert den Ausbau fachlicher und überfachlicher Kompetenzen, schafft Räume für Austausch und Kooperation, und trägt zur langfristigen Qualität und Attraktivität akademischer Karrierewege an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bei.
Weitere Infos:
marina.klyshko@ph-weingarten.de
----------------
Autorin: Marina Klyshko