Direkt zum Inhalt

Veranstaltungsarchiv Montessori modern

header_studioangebote

WS 23/24

12.10.23 / 14.15 - 15.45 Uhr / Montessori-Studio S UG -1.12
Montessori-Pädagogik an der PH Weingarten 
Dr. Judith Neff

27.11.2023 / 18:00h - 19:30h / online
Doing gender in Montessori-Bildungseinrichtungen - trotz Vielfaltsorientierung
István Szurkos, Montessori-Pädagoge
Download:  Plakat zu diesem Vortrag (PDF)

07.12.2023 / 16:00h - 17:30h / online/hybrid S 2.32
Forschungsperspektiven auf die Montessori-Pädagogik durch Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten
Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten
Prof. Dr. Katja Kansteiner, Dr. Judith Neff

Download:  Report zu den Forschungsperspektiven (PDF)

Download:  Plakat Veranstaltungen Montessori Modern im WS 23/24 (PDF)

Monte_Studio_2019_VersI

SoSe 23

Montessori Modern

13.04.23 / 19.00 - 20.30 Uhr /online
„Informationen zum Zertifikatskurs Montessori-Pädagogik“ 
Dr. Judith Neff

03.05.2023 / 18:00 - 19:30 Uhr / online/hybrid S 2.32
„Forschungsperspektiven auf die Montessori Pädagogik durch Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten“
Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten
Prof. Dr. Katja Kansteiner,
Dr. Judith Neff

21.06.2023 / 18:00 - 19:30 Uhr / online / hybrid S 2.32
"Man lernt Sachen, die man wirklich braucht" - Montessori Absolventenstudie
Gastvortrag:  Dr. Jörg Boysen, Nina Villwock (Vorstände Montessori-Deutschland)
Flyer zum Gastvortrag (PDF)
 

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

 

Download

Plakat Montessori Modern Sose 2023 (PDF)

WS 22/23

13.10.22 / 14.15 - 15.45 Uhr / Montessori-Studio S UG 1.12
„Montessori Pädagogik an der PH Weingarten“
Dr. Judith Neff

30.11.22 / 18.00 - 19.30 Uhr / online/hybrid S 2.32
"Feed-Back und Feed-Forward im modernen Montessori-Unterricht "
Armin Blätzinger, Montessori Pädagoge
Verlinkung Plakat Gastvortrag
Rückblick Vortrag Armin Blätzinger_Montessori modern_2022

11.01.23 / 18.00 - 19.30 Uhr / online/hybrid S 2.32
„Forschungsperspektiven auf die Montessori Pädagogik durch  Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten“
Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche  Qualifikationsarbeiten
Prof. Dr. Katja Kansteiner,
Dr. Judith Neff

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Download

Plakat Montessori MODERN_Veranstaltungen

Plakat Montessori MODERN_Gastvortrag

SoSe 23

14.04.22 / 14.15 Uhr
Dr. Judith Neff, Pädagogische Hochschule Weingarten
"Einführung in das Montessori-Studio"

18.05.2022 / 18:00 Uhr / hybrid S 2.32
Prof. Dr. Katja Kansteiner / Dr. Judith Neff, Pädagogische Hochschule Weingarten
"Forschungsperspektiven auf die Montessori-Pädagogik durch Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten"
Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten

01.06.2022 / 18:00 Uhr / hybrid S 2.32
Gastvortrag: Dr. Margareta Harrer, Österreich
"Montessori-Pädagogik konstruktivistisch? Zeitgemäß? Modern?"
Vortragsrückblick (PDF)

WS 231/22

12.10.2021
Dr. Judith Neff, Pädagogische Hochschule Weingarten
"Einführung in das Montessori-Studio"

24.11.2021
Prof. Dr. Katja Kansteiner / Dr. Judith Neff, Pädagogische Hochschule Weingarten
"Forschungsperspektiven auf die Montessori-Pädagogik durch Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten"
Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten

26.01.2022
Jordi Freixenet, Eduard Muntaner, Marta Peracaula
Technology at Montessori Environments - Vorstellung "MonTech-Projekt"
Gastvortrag englisch
Universität Girona, UdiGitalEdu team

Rückblick auf den Vortrag "Das MonTech-Projekt"

SoSe 21

15.04.21 / 19:00 - 19.45 Uhr / Montessori-Studio S UG 1.12
Informationsveranstaltung zum „Montessori Zertifikatskurs 2021"
Dr. Judith Neff

28.04.21 / 18.00 - 19.30 Uhr / Montessori-Studio S UG 1.12
"Forschungsperspektiven auf die Montessori-Pädagogik durch Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten"
Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten
Prof. Dr. Katja Kansteiner, Dr. Judith Neff

20.05.21 / 18.00 - 19.30 Uhr / Montessori-Studio S UG 1.12
„Qualitätsrahmen für die Einzelkindbegleitung im Montessori-Kinderhaus
Rückblick auf den Vortrag (PDF)
Gastvortrag: Ilse Elisabeth Precht, M.A.


Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Download

Plakat Montessori MODERN_Veranstaltungen

WS 20/21

29.10.2020
Dr. Judith Neff
„Einführung in das Montessori-Studio“ 

26.11.2020
Prof. Dr. Katja Kansteiner, Dr. Judith Neff
„Forschungsperspektiven auf die Montessori-Pädagogik durch Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten" 
Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten.

18. März 2021
Gastvortrag: PhD Susanne Grassmann
„Impulse der aktuellen Entwicklungspsychologie für die Montessori-Pädagogik"
Rückblick auf den Vortrag

SoSe 20

28.05.2020
Prof. Dr. Katja Kansteiner und Dr. Judith Neff
„Forschungsperspektiven auf die Montessori-Pädagogik durch Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten" 
Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten

WS 19/20

24.10.2019
„Das Prinzip Montessori - die Lust am Selberlernen"- Dokumentarfilm (2018 im Kino) mit Diskussion.
Referentin: Dr. Judith Neff

20.11.2019
„Die Montessori-Therapie - mit Einblicken in die Praxis" – Gastvortrag mit anschließendem Studiogespräch.
Referentin: Regina Heggenberger
Rückblick auf den Vortrag

09.01.2020
„Forschungsperspektiven auf die Montessori-Pädagogik durch Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten" - Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten
Referentin: Prof. Dr. Katja Kansteiner

WS 19/20

24.10.2019
„Das Prinzip Montessori - die Lust am Selberlernen"- Dokumentarfilm (2018 im Kino) mit Diskussion.
Referentin: Dr. Judith Neff

20.11.2019
„Die Montessori-Therapie - mit Einblicken in die Praxis" – Gastvortrag mit anschließendem Studiogespräch.
Referentin: Regina Heggenberger
Rückblick auf den Vortrag

09.01.2020
„Forschungsperspektiven auf die Montessori-Pädagogik durch Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten" - Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten
Referentin: Prof. Dr. Katja Kansteiner

SoSe 19

02. Mai 2019
Referentin: Dr. Judith Neff
„Einführung in die Montessori-Pädagogik“ - Kurzvortrag für Eltern und Lern-Spielzeit für Kinder

13. Mai 2019
Referentin: Prof. Dr. Katja Kansteiner
„Forschungsperspektiven auf die Montessori-Pädagogik und Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten“- Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten
 
22. Mai 2019
Referentin: Dr. Eva Lindauer
„Inklusive Bildung in der Montessori-Pädagogik“ - Gastvortrag mit anschließendem Studio-Gespräch 

WS 18/19

07. November 2018
Referentin: Prof. Dr. Katja Kansteiner
„Forschungsperspektiven auf die Montessori-Pädagogik und mögliche Forschungsbeiträge Studierender in Qualifikationsarbeiten“ - Input und Austausch über Forschungsinteressen und mögliche Qualifikationsarbeiten 

28. November 2018
Referent: Christoph Zoll
„Inklusion und Heterogenität“ - Zeitgemäße Umsetzung der Montessori Pädagogik an einer staatlichen Grundschule“ 

16. Januar 2019
Referent: Ulrich Steenberg
„Leistung und Erfolg – der Montessori-Weg“ Gastvortrag mit anschließendem Studio-Gespräch

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr