ahrestagung, 22.06.2017, 10:00h - 17:00h
Stadtverwaltung Konstanz, Untere Laube, Sitzungssaal 6 OG
D-Konstanz | Die Jahrestagung des Kompetenzzentrum Wasser Bodensee e.V. beleuchtet den derzeitigen Kenntnisstand zu den Wirkungen von städtischem Grün sowie dessen Umsetzungsmöglichkeiten in Städten der Bodenseeregion.
Städte sind ein wichtiger Teil im Wasserkreislauf. Neben der Wasserinfrastruktur für Versorgung und Entsorgung sorgen modernste Aufbereitungs- und Überwachungstechnologien für hygienisch und chemisch unbedenkliches Trink-, Oberflächen- und Abwasser um die menschliche Gesundheit und den guten chemischen und ökologischen Zustand der Gewässer nachhaltig zu garantieren. Neben stofflichen Beeinträchtigungen sind Starkregenereignisse, Hochwasser und Klimawandelfolgen besonders für Städte eine Herausforderung für die Zukunft. Städtisches Grün verbessert die Luftqualität, mildert Klimawandelfolgen und puffert bei Regen/Hochwasserereignissen. Städtisches Grün kann unterschiedlich realisiert werden, z.B. Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Park/Gartenanlagen, Stadtbäume, Mooswände, Lauben, Gemeinschaftsgärten, Begleitung und Vernetzung von Gewässern (Bäche, Teiche, Seen). Der Bodensee bietet Konstanz verschiedene Ökosystemleistungen, z.B. für eine nachhaltige Fischerei. Diese Tagung beleuchtet den derzeitigen Kenntnisstand und innovative Ansätze als Diskussionsgrundlage für Umsetzungsmöglichkeiten in Städten der Bodenseeregion.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.biolago.org/event/jahrestagung-blau-und-gruen-in-der-stadt-der-zukunft/