Direkt zum Inhalt
Pressemitteilungen
30.04.2024

PH veranstaltete erstmals einen Boys‘ Day

Boys__Day_PH_Weingarten_01b

Einblicke in moderne Unterrichtsmethoden und Elementarpädagogik

Am Boys' Day können Jungen Berufe kennenlernen, in denen bislang nur wenige Männer arbeiten. Das sind vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich. Außerdem können sie an Angeboten zur Lebensplanung, zu Männlichkeitsbildern und zu Sozialkompetenzen teilnehmen.

Zum ersten Mal lud die PH Weingarten am Donnerstag, 25. April, 30 Schüler der achten Klassen aus dem Welfen-Gymnasium Ravensburg zum Boys‘ Day ein. Sie konnten sich über zwei Berufe informieren, in denen Männer nach wie vor unterrepräsentiert sind: das Lehramt an Grundschulen und die Elementarbildung (Kindheitspädagogik). In Begleitung von Martina Kärcher, Lehrkraft für Berufsorientierung, lernten die Jugendlichen männliche Studierende kennen und stellten ihnen Fragen zu den von ihnen gewählten Studiengängen bzw. Berufen. Auch Vorurteile gegenüber klassischen Frauen- und Männerberufen wurden angesprochen und wie wichtig es ist, die eigene Berufswahl nach persönlichen Stärken und Interessen zu treffen, ohne sich von der Meinung anderer abhängig zu machen.

Organisiert hat den ersten Boys‘ Day an der PH Weingarten der Referent für Studienerfolg Dr. Ingo Kreyer. „Da ich in Österreich lange Mitorganisator des Boys’ Day war, liegt mir diese Veranstaltung sehr am Herzen. Ich finde es wichtig, berufliche Rollenklischees zu hinterfragen und das Berufswahlspektrum junger Menschen zu erweitern", erklärt er.

In zwei Workshop-Runden am Vormittag lernten die Teilnehmer moderne Unterrichtsmethoden kennen und mitgestalten. Im Grundschulzentrum der PH stand Feuer im Mittelpunkt des Sachunterrichts. Im Escape-Game „Science4exit“ hatten die Schüler mit chemischen Experimenten im Labor Rätsel zu lösen. Im Maker-Space „CoLiLab“ wurde 3-D-Druck im Rahmen des Unterrichts eingesetzt. Im STEAM-Workshop (Science Technology, Engineering, Arts, Mathematics) wurden den Schülern physikalische Phänomene mit Tablets oder den eigenen Smartphones ästhetisch und kreativ erfahrbar und gestaltbar gemacht. Auch im Workshop der Elementarpädagogik wurde mit Tablets gearbeitet, und die App „Hirnschmalz“ ausprobiert. Außerdem konnten die Teilnehmer erleben, was es heißt, Bildungsprozesse zu steuern und zu erforschen.

Parallel zum Boys‘ Day fand an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) der traditionelle Girls‘ Day statt. Zu einem gemeinsamen Abschluss trafen sich die Girls von der RWU und die Boys von der PH an der Basilika.

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr