Direkt zum Inhalt
Pressemitteilungen
19.11.2024

Jahresfeier der PH mit Preisverleihungen

Verleihung_der_Wuerde_einer_Ehrenbuergerin__Akademische_Jahresfeier_2024_10

Bei der Akademischen Jahresfeier 2024 wurden der Regionalpreis und weitere Auszeichnungen verliehen.

Weingarten – Auf der traditionellen Akademischen Jahresfeier der Pädagogischen Hochschule Weingarten (PH) blickte die Rektorin Professorin Dr. Karin Schweizer auf ein Jahr zurück, dass durch vielfältige Aufgaben wie etwa die System-Re-Akkreditierung geprägt war. Mit der Weiterentwicklung der Strategie in einem neuen Struktur- und Entwicklungsplan will die PH einen Beitrag zur Stärkung von Bildung und Wissenschaft leisten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Gespräche zur Hochschulfinanzierung mahnte sie: „Bildung ist die wichtigste Ressource in unserem Land. Was wir jetzt einsparen, sorgt für Defizite, die nicht wieder aufgeholt werden können.“

Zahlreiche Gäste waren in den Festsaal gekommen, um die Verleihung der Würde einer Ehrenbürgerin sowie weitere Auszeichnungen und Preisvergaben mitzuerleben.

Rosemarie Miller-Weber, ehemalige Vorstandsvorsitzende der Leutkircher Bank,  jetzt Volksbank Allgäu-Oberschwaben, war neun Jahre lang als aktives Mitglied im Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule tätig. Für ihr großes Engagement wurde ihr im Rahmen der Akademischen Jahresfeier die Würde einer Ehrenbürgerin der Hochschule verliehen. 

Der Regionalpreis der Städte Ravensburg, Weingarten sowie des Landkreises Ravensburg ging dieses Mal an die beiden PH-Projekte „Science4Exit“ unter der Leitung von Professorin Dr. Isabel Rubner (Fachbereich Chemie) und Jun.-Professorin Dr. Sarah Lukas (Fachbereich Psychologie) sowie „Dialekt und Schule“ von Professorin Dr. Christiane Hochstadt und Dr. Anny Schweigkofler Kuhn. Die Preise übergab Thomas Lötsch, Dezernent Kreisentwicklung, Wirtschaft und ländlicher Raum.

Außerdem wurden der DAAD-Preis, der Genderpreis sowie die Promotionsurkunden an die Doktoranden verliehen. 

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr