Direkt zum Inhalt

Inklusion und schulische Sinnstruktur. Rekonstruktionen zur Inklusionsentwicklung in Schul-Fach-Kulturen am Beispiel Sport

(Hrsg. Stefan König)

Die Einführung und Umsetzung von Inklusion hat seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 das deutsche Schulsystem vor erhebliche neue Herausforderungen gestellt. Unter enormem Entwicklungsdruck müssen die Einzelschulen und ihre Akteur*innen die veränderten Strukturen, Anforderungen und Aufgaben in neue Routinen, Praktiken und Handlungen überführen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass eine Realisierung nicht Top-down verordnet werden kann, sondern sich in einzelschulspezifische, imaginäre Sinnentwürfe einzufügen hat.

Zum Verlag

Schulsportforschung Band 20
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr