Direkt zum Inhalt
Pressemitteilungen
11.09.2023

In die professionelle pädagogische Entwicklung investieren

Neue Kurse an der AWW der PH Weingarten starten ab Oktober

Im Herbst 2023 starten zwei neue Kurse an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Pädagogischen Hochschule Weingarten (PHW). Das Angebot richtet sich an Menschen, die in unterschiedlichen Bildungsbereichen tätig sind und ihre pädagogischen Kompetenzen erweitern möchten, zum Beispiel Lehrkräfte, Kursleitende, Trainerinnen und Trainer oder Coaches. Teilnehmen können Menschen mit Berufserfahrung und einem Hochschulabschluss oder relevanter Berufserfahrung – egal welcher Fachrichtung.

Die folgenden zwei Zertifikatskurse werden im Oktober 2023 starten:


KitaProSprache – Qualifizierung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation

Im Zertifikatskurs „KitaProSprache“ können pädagogische Fachkräfte aus baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen, um Kinder in ihrer Sprachentwicklung und Sprachbildung individuell und systematisch zu begleiten. Das wissenschaftliche Weiterbildungsangebot spricht sowohl Erzieherinnen und Erzieher als auch akademisch qualifizierte Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung an, die sich berufsbegleitend im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung weiter qualifizieren möchten.

Der Kurs besteht aus acht Modulen, die jeweils freitags und samstags in Weingarten stattfinden. Einige Online-Termine abends unter der Woche kommen noch hinzu. Zusätzlich bieten eine individuelle Praxisreflexion sowie Erprobungs- und Vertiefungsphasen den Teilnehmenden wichtige Möglichkeiten, die Qualifizierungsinhalte in der eigenen Praxis umzusetzen und zu vertiefen.

Die Absolventinnen und Absolventen des 180-stündigen Zertifikatskurses werden als qualifizierte Fachkräfte für die Umsetzung der Gesamtkonzeption des Landes Baden-Württemberg „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) anerkannt. Der Kurs ist für die Teilnehmenden dank der Förderung durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport kostenlos. Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter:

https://aww-phweingarten.de/de/weiterbildung/kita-pro-sprache
Montessori-Pädagogik

Im Oktober startet außerdem ein Zertifikatskurs zur Montessori-Pädagogik (30 ECTS), der entsprechend der engen Verzahnung von Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik gestaltet ist. Er vermittelt die Kompetenz, Kinder und Jugendliche im Verständnis der Montessori-Pädagogik „Hilf mir, es selbst zu tun“ individuell begleiten und fördern zu können. Interessant ist dieser Kurs vor allem für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie pädagogisch Interessierte.

Der Kurs besteht aus vier Modulen mit mehreren Bausteinen, die jeweils freitags und samstags abwechselnd in Weingarten oder Online (Blended Learning) stattfinden.

Weitere Informationen wie zum Beispiel Kurskosten und Termine finden Sie auf https://aww-phweingarten.de/de/weiterbildung/montessori-paedagogik
 

Information:
In den beiden Zertifikatskursen werden eine individuelle Praxisreflexion sowie zusätzliche Erprobungs- und Vertiefungsphasen angeboten, um den Teilnehmenden zu ermöglichen, die Qualifizierungsinhalte in der eigenen Praxis umzusetzen und zu vertiefen.

Für Fragen zu beiden Kursen steht die AWW auch telefonisch gerne zur Verfügung, Tel. 0751/501-8153 oder per E-Mail an akademie(at)ph-weingarten.de .


------------------

Text: Monica Bravo Granström

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr