Direkt zum Inhalt
Pressemitteilungen
27.09.2022

Fortbildungsreihe „Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht“

Neu konzipierte Lehrerfortbildungen starten im Herbst an der PH Weingarten

In Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und im Rahmen der Ausschreibung „Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht“ bietet die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der PH Weingarten mehrere neu konzipierte Lehrerfortbildungen an. Die Fortbildungen starten im Herbst und werden im Blended Learning-Format angeboten, mit Online- sowie Präsenzveranstaltungen.

In der Fortbildung „Heterogenität im Mathematikunterricht mit substantiellen Lernumgebungen begegnen“ lernen Lehrkräfte, der Heterogenität der Kinder mit der Heterogenität des Faches zu begegnen: sie beinhalten mathematisch reichhaltige Aufgaben mit fachlicher Substanz. Sowohl Kinder mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen als auch mathematisch interessierte und begabte Kinder können dadurch gefördert werden.

Die mehrteiligen Fortbildungsreihe „SAMR-Modell gelebt - Vom S zum R im Sachunterricht“ unterstützt Lehrkräfte darin, den Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien zu verbessern und umzugestalten. Entsprechend des SAMR-Modells wird der Weg vom Einsatz digitaler Medien als Substitution für bisherige Arbeitsmittel ohne funktionale Änderungen über den erweiterten Einsatz (Augmentation) mit funktionaler Verbesserung hin zu einer Veränderung des Unterrichts (Modification) mit einer Neugestaltung von Aufgaben bzw. einer Neubelegung (Redefinition), bei der digitale Technik das Erzeugen neuartiger, zuvor unvorstellbarer Aufgaben ermöglicht.

Weitere Informationen sowie die Links zu den Anmeldungen sind zu finden unter:
https://aww-phweingarten.de/de/weiterbildung/einsatz-digitaler-medien-im-fachunterricht

------------------

Text: Manuel Mayer

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr