Direkt zum Inhalt
Pressemitteilungen
21.01.2023

Drei Tage für die Qualität

Qualitaetstage-Ph-Weingarten-2023-Reinhold-Wentsch-__9_

Lehrende der PH Weingarten zeigen Lehr- und Lerninnovationen

Ein Exit Game mit chemischen Experimenten für Schülerinnen und Schüler, ein interaktives Lehr-Lernvideo, ein digitales 3D-Modell eines Schädels, der sich mittels Virtual Reality (VR) von allen Seiten betrachten lässt, und ein programmierbarer Spielzeugroboter, der auf einem Spielzeugbauernhof die Kühe mit Futter versorgt oder die Eier von den Hühnern abholt, das sind nur einige Beispiele von innovativen Lehr-Lernformaten, die Lehrende mit Studierenden an der PH entwickelt haben.

Während der drei Qualitätstage Anfang Februar stellten Lehrende, Projektmitarbeiterinnen und Projektarbeiter und Studierende in einem Stationenpark im Schlossbau der PH ihre selbst entwickelten und teilweise schon mit Schülerinnen und Schülern erprobten innovativen Lehr-Lern-Ideen vor. „Ziel war es, dass sich Kolleginnen und Kollegen vernetzen und beim gemeinsamen Austausch inspirieren lassen können“, erklärt Professor Dr. Bernd Reinhoffer, Prorektor für Lehre und Studium an der PH. „Diese fächerübergreifende Kollaboration nutzen wir zur Qualitätssicherung, aber auch zur Innovation und ständigen zeitgemäßen Weiterentwicklung unserer Lehre.“

Die Qualitätstage sind ein fester Bestandteil des Qualitätsmanagements der PH Weingarten und finden am Ende des Wintersemesters statt. Sie bieten der gesamten Hochschule Raum, innezuhalten und sich der Weiterentwicklung der Lehre zu widmen. So gab es neben dem Stationenpark auch einige Workshops zu verschiedenen Themen wie Systemreakkreditierung, Resilienz bei hoher Arbeitsbelastung und Prozessmanagement zwischen Verwaltung und Lehre.

Eine gute Möglichkeit, sich aktiv an der Hochschulentwicklung zu beteiligen, boten die Arbeitsgruppen, wie beispielweise die AG Lehre und Studium, die AG Forschung oder die AG Kommunikation und Entscheidung, die an den Qualitätstagen ebenfalls tagten und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offen standen.

„Die Qualitätstage 2023 waren insgesamt sehr erfolgreich und überaus konstruktiv – die Planung für 2024 beginnt bereits jetzt mit diesem Schwung“, zieht die Organisatorin und Referentin für Qualitätsmanagement Stefanie Claußen Bilanz.

-----------------

Text: Stefanie Claußen, Arne Geertz

Fotos: Reinhold Wentsch

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr