Direkt zum Inhalt
Pressemitteilungen
15.07.2024

Döring und Miller-Weber scheiden aus Hochschulrat aus

Verabschiedung_Doering_Miller-Weber

Nach neun Jahren endet ihre Amtszeit im höchsten Gremium der PH Weingarten.

Neun Jahre haben Dr. Walter Döring und Rosemarie Miller-Weber im Hochschulrat der PH Weingarten die Entwicklung der PH Weingarten begleitet, ihre strategische Ausrichtung mitgestaltet, die Geschäftsführung des Rektorats beaufsichtigt und Maßnahmen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit vorgeschlagen. Nun endet ihre dritte Amtszeit und sie scheiden aus dem höchsten Gremium der PH aus.

Der ehemalige Baden-Württembergische Wirtschaftsminister Dr. Walter Döring wurde zum 1. Oktober 2015 in den Hochschulrat der PH Weingarten gewählt. Fünf Jahre später übernahm er das Amt des Vorsitzenden. Rektorin Professorin Dr. Karin Schweizer dankt ihm für sein Engagement für die PH Weingarten. „Er ist ein sehr erfahrener Sitzungs- und Gesprächsleiter, den wir sehr vermissen werden“, sagt sie. „Ihm liegt das Wohl unserer Hochschule sehr am Herzen. Er suchte   stets nach Alleinstellungsmerkmalen der PH, zum Beispiel im Bereich der Alphabetisierung, und diese auch gegenüber dem Ministerium vertreten.“

„Für mich waren die neun Jahre an der PH Weingarten sehr lehrreich, da sie mir eine ganze Menge neuer Erkenntnisse gebracht haben“, sagt Döring. „Die optimale Lehrerausbildung muss allen ein besonderes Anliegen sein, denn nur gut ausgebildete Schülerinnen und Schüler sind später die dringend benötigten Fachkräfte für unsere Unternehmen!“

„Ebenfalls eine Botschafterin für unsere Hochschule“ ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Leutkircher Bank, jetzt Volksbank Allgäu-Oberschwaben, Rosemarie Miller-Weber, wie die Rektorin berichtet. Sie habe in der Wirtschaftswelt immer wieder die Perspektive der PH dargestellt. Außerdem habe sie sich sehr für die Kommunikation in der Hochschule eingesetzt.

„Die neun Jahre im Hochschulrat waren für mich sehr bereichernd. Ich habe viele Einblicke in die Aufgaben, Projekte und Probleme einer Hochschule erhalten“, berichtet Miller-Weber. „Vor allem war mir nicht bekannt, dass die finanzielle Ausstattung von Seiten des Landes nicht üppig ist und nur über besondere Forschungsprojekte die notwendigen finanziellen Mittel zu bekommen sind. Es ist der PH Weingarten in all den Jahren gelungen, immer vorne mit dabei zu sein. Die vielen Forschungsprojekte spiegeln auch die außerordentliche Qualität dieser Hochschule wider“, bemerkt sie.

„All diese Erfahrungen haben meinen Blick auf die Bedeutung von Bildung und Forschung in unserer Gesellschaft nochmals weiter geschärft. Eine Hochschule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Innovation“, erklärt Miller-Weber und wünscht der PH weiter alles Gute.

Die Auswahl von zwei neuen Hochschulräten ist derzeit in Gang.

Der Hochschulrat ist das höchste Aufsichtsgremium einer Hochschule, vergleichbar mit einem Aufsichtsrat in einem Unternehmen. Er setzt sich zusammen aus externen Beratern und internen Mitgliedern der Hochschule.

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr